User Online: 3 |
Timeout: 18:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bundesweite
Ation
Überschrift:
Umfrage zu Grünflächen in der Stadt
Zwischenüberschrift:
Internetbefragung gestartet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Grünflächen
in
der
Stadt
werden
immer
wichtiger.
Sie
dienen
der
Erholung
vor
Ort,
steigern
die
Lebensqualität
und
damit
die
Attraktivität
einer
Kommune
als
Wohn-
und
Wirtschaftsstandort.
Wie
oft
besuchen
Osnabrücker
die
Grünflächen
in
der
Stadt?
Wie
wichtig
sind
Parks,
Gärten,
Kinderspielplätze
oder
öffentliche
Sportanlagen
für
Bürgerinnen
und
Bürger?
In
einer
Internetbefragung
will
die
Stadt
Osnabrück
die
Einschätzung
von
Bürgern
zu
den
Grünflächen
ermittelt.
Bis
zum
1.
September
können
alle
Osnabrücker
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
umfrage-
gruenflaechen
an
der
Umfrage
teilnehmen.
Osnabrück
beteiligt
sich
damit
an
Bürgerbefragungen
zu
Grünflächen,
die
bundesweit
von
Kommunen
in
Zusammenarbeit
mit
der
Deutschen
Gartenamtsleiterkonferenz
GALK
durchgeführt
werden.
Der
Osnabrücker
ServiceBetrieb
bittet
alle
Bürgerinnen
und
Bürger,
sich
ab
sofort
an
der
Befragung
zu
beteiligen.
Autor:
pm