User Online: 2 | Timeout: 21:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sanierungen in der Ferienzeit
Zwischenüberschrift:
In Osnabrücker Schulen wird gebaut – Neues Dach für das Gymnasium in der Wüste
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ferienzeit ist Baustellenzeit. Nicht nur im Osnabrücker Verkehr tut sich einiges während der unterrichtsfreien Zeit, sondern auch in den Osnabrücker Schulen wird kräftig saniert und umgebaut. Wir geben einen Überblick über beispielhafte Baumaßnahmen.

Der Zeitpunkt, die Baumaßnahmen in den beiden Sommerferienmonaten Juli und August durchzuführen, ist günstig gewählt. Zum einen werden die Bauarbeiter bei ihren Arbeiten nicht durch Schüler behindert, zum anderen stört der Baulärm nicht den Unterricht. Die Bauarbeiten sollen möglichst zu Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Doch bei der einen oder anderen Maßnahme wird eine Verlängerung nicht ausbleiben.

Die teuerste Baumaßnahme ist der zweite Bauabschnitt am Gymnasium " In der Wüste": die Dachsanierung. " Dächer können aufgrund der Wetterbedingungen nur im Sommer saniert werden", sagt Dirk König vom Eigenbetrieb Immobilien- und Gebäudemanagement der Stadt Osnabrück. Die Arbeiten begannen hier bereits im Juni, erst im September werden sie beendet sein. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 1, 2 Millionen Euro.

Eine weitere Baumaßnahme, bei der ebenfalls tief in die Tasche gegriffen werden muss, ist die Grundsanierung der Grundschule Widukindland. Nach und nach wird hier das Gebäude am Widukindplatz grundsaniert. Das nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch, sodass die Bauarbeiten bis September 2014 andauern werden. Es fallen Kosten in Höhe von 850 000 Euro an.

Platz drei der teuersten Baumaßnahmen geht an die Hauptschule Innenstadt. Dort werden für 347 000 Euro Brandschutzvorkehrungen geschaffen.

Weitere Baumaßnahmen sind Fenster- und Fassadensanierungen wie an der Ber tha-von-Suttner-Realschule, an der Grundschule Pye und am Ratsgymnasium. Hier fallen Kosten zwischen 25 000 Euro (Grundschule Pye) und 250 000 Euro (Ber tha-von-Suttner-Realschule) an. Am Ratsgymnasium werden zudem der Medienraum und die Beschallungsanlage in der Aula erneuert. Dafür werden Kosten in Höhe von 60 000 Euro veranschlagt.

In der Gesamtschule Schinkel sind Bauarbeiter mit der Sanierung der WC-Anlagen beschäftigt. Dafür werden Kosten in Höhe von 160 000 Euro anfallen.

Für 120 000 Euro wird die Kelleraußenwand an der Grundschule Sutthausen saniert und die Brandschutzmaßnahmen fortgesetzt. Für 40 000 Euro wird ebenfalls die Brandmeldeanlage an der Altstädter Schule/ Emma-Theater erweitert.

Damit die Schüler im Winter in ihren Klassenräumen nicht wegen defekter Heizanlagen frieren, sind auch in diesem Bereich zahlreiche Baumaßnahmen nötig. So werden in der Schule An der Rolandsmauer 110 Heizkörper und 850 Meter Rohrleitung saniert sowie 100 Heizkörper-Nischen geschlossen. Das kostet 160 000 Euro.

In der BBS Schölerberg wird die Regelungstechnik für Heizung und Lüftung erneuert. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf 75 000 Euro. An verschiedenen Standorten werden zudem Umwälzpumpen in den Heizungsanlagen erneuert.

Im Zuge der Inklusionsbeschulung gibt es diverse Maßnahmen an verschiedenen Standorten wie die Franz-Hecker-Schule, Kreuz-/ Stüveschule, Rosenplatzschule und GS Dodesheide. An der Anne-Frank-Schule werden vier Mobilklassen ausgetauscht.

Bildtext:
Ein Baugerüst umrahmt das Gymnasium in der Wüste. Hier wird in den Sommerferien bis zum September das Dach saniert. Die Baumaßnahme kostet 1, 2 Millionen Euro.

Foto:
Martens

Überblick

Grundschulen: Altstädter Schule/ Emma-Theater, Erweiterung Brandmeldeanlage, 40 000 Euro; Grundschule Pye, Fassadensanierung, 25 000 Euro; Grundschule Sutthausen, Kelleraußenwand-Sanierung und Fortsetzung Brandschutzmaßnahmen, 120 000 Euro; Grundschule Widukindland, Grundsanierung, 850 000 Euro

Hauptschulen: Hauptschule Innenstadt, Brandschutzmaßnahmen, 347 000 Euro

Förderschulen: Anne-Frank-Schule, Austausch von vier Mobilklassen, Betrag unbekannt; Schule an der Rolandsmauer, Heizungssanierung, 162 000 Euro

Realschulen: Ber tha-von-Suttner-Realschule, Fenstersanierung, 250 000 Euro

Gymnasien:

Gymnasium In der Wüste″, Dachsanierung, 1, 2 Millionen Euro; Ratsgymnasium, Fenster-/ Fassadensanierung, 70 000 Euro; Erneuerung Medienraum und Beschallungsanlage Aula, 60 000 Euro

Gesamtschulen: Gesamtschule Schinkel, WC-Anlagen-Sanierung, 160 000 Euro

Berufsbildende Schulen: BBS Schölerberg, Erneuerung Regelungstechnik für Heizung und Lüftung, 75 000 Euro
Autor:
Wibke Niemeyer


Anfang der Liste Ende der Liste