User Online: 1 | Timeout: 03:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ozonwerte werden nicht schlechter
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Trotz Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen müssen sich die Osnabrücker derzeit keine Sorge über die Ozon-Belastung machen. Laut Ulrich Greiten vom Fachbereich Umwelt der Stadt Osnabrück haben sich die Ozon-Werte nicht verschlechtert.
Gemessen wird der Wert für Osnabrück am Ziegenbrink. Die amtlichen Umweltschützer haben dabei drei sogenannte Stundenwerte im Blick. Der Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor Ozon beträgt 120 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dieser darf an 25 Tagen im Jahr überschritten werden. " Das war bei uns in diesem Jahr noch nicht so", sagte Greiten auf Nachfrage unserer Zeitung. Am Donnerstag gegen 16 Uhr sei ein Spitzenwert von 152 Mikrogramm gemessen worden. Dieser sei aber noch nicht besorgniserregend. Der sogenannte Informationswert beträgt 180 Mikrogramm. Sollte dieser überschritten werden, was in Osnabrück nach Auskunft von Greiten noch nie passiert ist, gibt das Land die Empfehlung heraus, dass vor allem empfindliche Menschen im Haus bleiben und während der intensiven Sonnenstrahlung im Freien keinen Sport treiben. Alarm schlagen die Behörden bei 240 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter. Für Greiten eher ein theoretischer Fall, denn sein Fazit lautet: " Wir können nicht vom Verschlechtern reden."
Informationen zu den Entwicklungen der Ozon-Werte gibt es auf der Seite des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Dort gibt es ein aktuelles Tagesprotokoll, ein Monatsprotokoll und ein Messwertarchiv.

Bildtext:
Die Ozonwerte haben sich in Osnabrück nicht verschlechtert.

Foto:
dpa
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste