User Online: 2 |
Timeout: 01:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.04.1957
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Weiterer
Ausbau
(Verbreiterung
auf
16
m)
des
Stadtringes
zwischen
Schillerplatz
und
Karlstraße.
Überschrift:
Weiterer Ausbau des Stadtringes
Artikel:
Originaltext:
Weiterer
Ausbau
des
Stadtringes
Zwischen
Schillerplatz
und
Karlstraße
-
Verbreiterung
auf
16
Meter
Vor
kurzem
wurde
mit
den
Arbeiten
an
der
Verlängerung
des
Ringes
zwischen
Schillerplatz
und
Karlstraße
begonnen.
Inzwischen
ist
ein
gutes
Vorankommen
zu
verzeichnen,
so
daß
die
neu
hinzukommende
Strecke
von
300
Metern
sich
bereits
abzeichnet.
Noch
sind
die
Straßenbauarbeiten
in
vollem
Gange,
durch
die
eine
Verbreiterung
der
Fahrbahn
von
sieben
auf
sechzehn
Meter
erfolgen
wird,
doch
soll
schon
nach
etwa
sechs
Wochen
alles
so
weit
fertiggestellt
sein,
daß
die
Straße
dem
Verkehr
übergeben
werden
kann.
Es
fehlen
dann
noch
die
Bruchstraße
und
der
Petersburger
Wall
zur
endgültigen
Vollendung
des
Ringes
sowie
auch
das
Straßenstück
von
der
Karlstraße
bis
zum
Hasetor.
Doch
bis
dahin
gilt
es
noch
vielerlei
Schwierigkeiten
zu
überwinden.
An
dem
jetzt
in
Arbeit
befindlichen
Teilstück
des
Ringes
gehen
die
Arbeiten
zügig
voran.
Neben
der
16
Meter
breiten
Fahrbahn
werden
an
jeder
Seite
vier
Meter
breite
Fußgängerwege
entstehen.
Bisher
waren
sie
nur
je
zwei
Meter
breit.
Auf
die
augenblicklich
in
Arbeit
befindliche
Packlage
kommt
zunächst
eine
Teerdecke.
Sie
soll
später,
wenn
sie
sich
gesetzt
hat
und
normaler
Verschleiß
eingetreten
ist,
endgültig
durch
eine
Asphaltdecke,
wie
sie
der
ganze
Ring
aufweist,
ersetzt
werden.
Die
Stadtwerke
haben
vor
kurzem
das
Straßenstück
zwischen
Schillerplatz
und
Karlstraße
mit
Rohren
für
die
neue
Hauptwasserleitung
von
Thiene
versehen.
Diese
Arbeiten
müssen
noch
bis
zum
Hasetor
fortgesetzt
werden,
was
in
den
nächsten
Wochen
geschehen
soll.
An
der
neuen
Teilringstrecke
ist
die
Häuserflucht
im
allgemeinen
ausgeglichen,
bis
auf
ein
Haus
an
der
alten
Riedenstraße.
Es
ist
durch
Ankauf
in
Stadtbesitz
übergegangen
und
soll
nach
Unterbringung
der
Mieter
in
gleichwertigen
Wohnungen
abgebrochen
werden.
Das
Stück
der
alten
Riedenstraße
zwischen
der
neuen
Bordsteinführung
und
der
Schillerstraße
wird
als
Straßenstück
in
Fortfall
kommen.