User Online: 2 | Timeout: 17:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Café Coppenrath gibt es nicht mehr
Zwischenüberschrift:
Abrissbagger zerlegt in wenigen Stunden das Eckhaus am Neumarkt
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das war′s mit dem Café Coppenrath am Neumarkt. Der Mann am Steuerknüppel des Abrissbaggers brauchte gestern nur wenige Stunden, um die Außenhülle niederzureißen. Jetzt bietet sich die seltene Gelegenheit, von oben einen Blick in das Gerippe des Neumarkt-Tunnels zu werfen.
53 Jahre nach der Grundsteinlegung ist das Gebäude Geschichte, das 1960 am Standort des Kisling′schen Verlagshauses errichtet worden und zum traditionellen Kuchen-Standort geworden war. Konditormeister Reinhard Coppenrath hatte in den Neunzigerjahren das Café von Hartmut Trümper übernommen. Bis 1960 hatten am Haseufer Kriegsruinen das Stadtbild geprägt.
Das Café weicht dem Hase-Haus, das der Gronauer Investor Hoff und Partner bauen wird. Er setzt einen ungewöhnlichen Entwurf des Architekturbüros MAS aus Hengelo um. Unregelmäßige Formen, Naturstein und getöntes Glas zeichnen den Baukörper aus, den die Architekten Rob Beerkens und Ingrid Overkamp entworfen haben. Im Spätsommer 2014 soll es fertig sein. Hauptmieter wird das Softwareunternehmen LM IS sein, daneben ist Platz für Praxen und Kanzleien.
Der Rückbau des Neumarkttunnels wird sich nach Angaben der Bauverwaltung bis in den Oktober hineinziehen. Der Abbruch des fast 50 Jahre alten Tunnels stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Unter dem Neumarkt schlummern zehn Kilometer Stromkabel, außerdem Hunderte Meter Gasleitungen und Wasserrohre. Nach dem Entkernen wird unter der Fahrbahn eine 19 Meter lange und 30 Zentimeter dicke Stahlbetonwand errichtet. Sie dient als Abbruchkante für den nächsten Bauabschnitt und soll die Straße stützen. Nach und nach wird der Tunnel mit 5000 Kubikmeter Sand und Schotter verfüllt.

Bildtexte:
Durchblick von der Hase zum Landgericht.

Der Bagger frisst sich voran.

Noch steht die Fassade.

Blick in den Tunnel

Kneifzange in Großformat.

Fotos:
Arne Köhler
Autor:
hin/ack


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?