User Online: 2 | Timeout: 21:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bahn errichtet letzte Schallschutzwände
Zwischenüberschrift:
Drei Baustellen im Juli – Lärmbelästigungen und Straßensperrungen entlang der Gleise
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Deutsche Bahn errichtet im Juli an drei Stellen im Osnabrücker Stadtgebiet neue Schallschutzwände an Eisenbahnbrücken entlang der Strecke Löhne–Rheine. Mit nächtlichen Lärmbelästigungen und Straßensperrungen sei zu rechnen, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. Betroffen sind die vom Schienenstrang berührten Randbereiche der Stadtteile Innenstadt, Westerberg, Sonnenhügel und Gartlage.
Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Wochen ende an der Eisenbahnüberführung Nonnenpfad″. Dort dauern sie von Freitag, 5. Juli, 22 Uhr, bis Montag, 8. Juli, 5 Uhr. Zwei Wochen später geht es an der Bramscher Straße, Ecke Hansastraße, weiter. Diese Baustelle wird planmäßig von Freitag, 19. Juli, 22 Uhr, bis Montag, 22. Juli, 5 Uhr, eingerichtet. Im Anschluss wandert der Tross zur Wachsbleiche, wo von Dienstag, 23. Juli, bis Donnerstag, 25. Juli, jeweils von 22 bis 5 Uhr gebaut wird.
Während der genannten Zeiten werden Nonnenpfad und Wachsbleiche mit Auswirkungen auf die Nebenstraßen komplett gesperrt. Bei der Bramscher Straße/ Hansastraße werden Fahrspuren wechselseitig ab der Nacht von Samstag auf Sonntag komplett für den Autoverkehr gesperrt. Auch Radfahrer und Fußgänger können zeitweise die Baustellen nicht passieren. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.
Die neuen Schallschutzwände sollen die verbliebenen Lücken entlang des innerstädtischen Gleisabschnitts schließen, teilt die Deutsche Bahn mit. Insgesamt seien für den Schallschutz in Osnabrück neun Millionen Euro aufgebracht worden. Bei 340 Wohneinheiten werde passiver Schallschutz überprüft. Hierbei handelt es sich beispielsweise um den Einbau von Schallschutzfenstern und Lüftern. Ein Beauftragter der DB werde sich im Laufe dieses Jahres mit den Eigentümern in Verbindung setzen, kündigte die Bahn an.

Bildtext:
Lückenschluss an drei Eisenbahnüberführungen: Von den Bauarbeiten zur Errichtung von Schallschutzwänden betroffen sind die Randbereiche der Stadtteile Innenstadt, Westerberg, Sonnenhügel und Gartlage. Unser Bild zeigt die Hasetor-Brücke.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
pm/sst


Anfang der Liste Ende der Liste