User Online: 1 |
Timeout: 20:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Zoodirektor
Michael
Böer
und
zwei
Tierpfleger
begleiten
den
afrikanischen
Elefanten
nach
Canada.
Das
dortige
Elefantenrevier
bietet
optimale
Bedingungen.
Einzelheiten.
Überschrift:
Zoo-Elefant Tutume jetzt in Kanada
Zwischenüberschrift:
Neue Heimat nahe Montreal
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
letzte
Afrikanische
Elefant
des
Osnabrücker
Zoos,
Tutume,
ist
in
seiner
neuen
Heimat
in
Kanada
angekommen.
Das
teilt
der
dortige
Zoo
Granby
mit.
Granby
liegt
knapp
80
Kilometer
östlich
von
Montréal
in
der
Provinz
Quebec.
Den
Weg
dorthin
absolvierte
der
14-
jährige
Bulle
mit
dem
Flugzeug
ab
Amsterdam.
Begleitet
wurde
er
vom
Osnabrücker
Zoodirektor
Michael
Böer
und
zwei
Tierpflegern.
Nach
Angaben
des
Zoos
Osnabrück
fand
der
Transport
bereits
Ende
vergangener
Woche
statt,
war
jedoch
auf
Wunsch
der
Kanadier
zunächst
geheim
gehalten
worden.
Weitere
Einzelheiten
zur
Reise
wollte
der
Zoo
am
Donnerstag
nicht
preisgeben.
Tutume
hatte
den
Schölerberg
Anfang
Mai
verlassen,
unmittelbar
bevor
dort
die
ersten
Asiatischen
Elefanten
Einzug
hielten.
Danach
wartete
er
im
Serengeti-
Park
Hodenhagen
auf
seine
Abreise
nach
Übersee.
Der
Jungbulle,
dem
der
kanadische
Zoo
"
exzellente
Genetik"
bescheinigt,
ist
an
seinem
neuen
Platz
zur
Zucht
vorgesehen.
Geeignete
Partnerinnen
würden
gesucht,
heißt
es
auf
der
Facebook-
Seite
des
Zoos
von
Granby.
Das
vorhandene
Weibchen
"
Sarah"
sei
zu
alt,
um
noch
einmal
ein
Kalb
zu
bekommen.
Tutumes
Sperma
könne
aber
auch
anderen
am
Zuchtprogramm
beteiligten
Zoos
in
Nordamerika
helfen.
Der
Zoo
in
Granby
sei
sehr
stolz
darauf,
unter
den
vielen
internationalen
Adressen
ausgewählt
worden
zu
sein.
Auch
der
Osnabrücker
Zoodirektor
Michael
Böer
sei
von
der
Qualität
des
dortigen
Elefantenreviers
angetan,
ebenso
von
der
fachlichen
Eignung
der
Tierpfleger,
die
sich
um
Tutume
kümmern
würden.
Besucher
des
Zoos
werden
sich
jedoch
noch
eine
ganze
Weile
gedulden
müssen,
bis
sie
den
Neuankömmling
aus
Osnabrück
erstmals
zu
Gesicht
bekommen:
Denn
nach
seiner
Ankunft
bleibt
Tutume
für
mindestens
90
Tage
in
Quarantäne.
Bildtext:
Tutume,
der
letzte
Afrikanische
Elefant
des
Osnabrücker
Zoos,
ist
in
seinem
neuen
Zuhause
angekommen.
Der
Bulle
wohnt
jetzt
im
Zoo
von
Granby
in
Kanada.
Das
Foto
zeigt
ihn
kurz
vor
seiner
Abreise
nach
Übersee
im
Serengetipark
Hodenhagen.
Foto:
PR
Autor:
Sebastian Stricker