User Online: 1 | Timeout: 11:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein neues Zuhause für die Tiger
Zwischenüberschrift:
Grundstein für zweiten Bauabschnitt "Angkor Wat" im Osnabrücker Zoo gelegt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Kambodscha auf dem Schölerberg so soll es künftig in einem Teil des Osnabrücker Zoos aussehen. Nach dem neuen Affentempel " Angkor Wat" ist am Mittwoch der Grundstein für ein neues Tigergehege gelegt worden, das direkt an die asiatisch anmutende Tempellandschaft anknüpfen soll.

" Für mich war als Kind schon immer klar: Zu einem richtigen Zoo gehört auch ein Tiger", sagte Reinhard Sliwka, Aufsichtsratsvorsitzender der Zoo Osnabrück gGmbH, mit Blick auf die Baustelle zwischen Elefantengehege und dem neuen Affentempel, der 2012 fertiggestellt wurde. Nun soll der Osnabrücker Zoo zwei bis drei Sumatra-Tiger erhalten. Sumatra-Tiger sind vom Aussterben bedroht, in der Natur gibt es gerade mal noch 200 Exemplare, wie der wissenschaftliche Mitarbeiter Tobias Klumpe erläuterte. Der Zoo hofft daher auf eine Erhaltungszucht.

Auf dem 1200 Quadratmeter großen Gelände sollen die Raubkatzen optimale Haltungsbedingungen vorfinden, verspricht Sliwka. Gestaltet wird das Gehege von Detlef Gehrs, der bereits mehrere Arbeiten für den Osnabrücker Zoo übernommen hat.

Nach dem Umbau, der rund 950 000 Euro kostet, soll eine Art Garten mit Tempelruinen und einem Schwimmbecken entstehen. " Wir versuchen, das Gehege in das Gelände einzupassen, sodass auch möglichst viele Bäume stehen bleiben können", sagte Gehrs. Damit die Besucher die Tiger auch gut beobachten können, soll in etwa 4, 5 Meter Höhe eine Brücke über das Gehege führen. Zudem wird es an den Außenwänden große Glasfronten geben.

Neben den Tigern werden noch zwei weitere Tierarten auf das Gelände ziehen: die Binturongs (südostasiatische Schleichkatzen) und die Siamangs, eine Affenart, die in den tropischen Regenwäldern lebt. Ein Binturong hätte eigentlich bereits aus Prag nach Osnabrück ziehen sollen das Hochwasser machte den Umzugsplänen jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Die beiden Tierarten werden sich ein Außengehege teilen natürlich sicher abgeschirmt von den Tigern.

Mit " Angkor Wat 2", das Anfang 2014 eröffnet werden soll, ist aber noch lange nicht Schluss im Osnabrücker Zoo. Geschäftsführer Andreas Busemann hat längst weitere Pläne. In drei bis vier Jahren sollen Besucher, die gerade die asiatische Welt erlebt haben, nach rechts abbiegen und eintauchen in eine Nordamerika-Landschaft, die in dem Bereich entstehen könnte, in dem derzeit die Vogel volieren beherbergt sind.

Und dann noch etwas weiter gedacht sei es doch nur naheliegend, auch das Elefantengehege, in dem ja nun asiatische Dickhäuter leben, auch in die Tempelgestaltung einzubeziehen. " Damit wir am Ende eine in sich schlüssige thematische Inszenierung haben", schloss Busemann.

Bildtext:
Der Zoo Osnabrück hat in seinem " Wander-Grundstein" einen Metallzylinder versenkt, der die Baupläne für die neue Tigerlandschaft enthält. Damit wurde symbolisch der Grundstein für das neue Gehege gelegt.

Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
Cornelia Achenbach


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?