User Online: 6 | Timeout: 18:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Lieber Naturerfahrungsraum für alle Sinne schaffen
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Klares Ja zum Naturspielplatz – Jugendhilfeausschuss diskutiert Planung – Allein die FDP fordert Überarbeitung" (Ausgabe vom 7. Juni).
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Das Konzept eines Naturspielplatzes mit heimischen Gehölzen und unter anderem Balancier- und Klettermöglichkeiten enthält durchaus positive Ansätze. Unseres Erachtens ist dieses Konzept jedoch noch zu stark an einem traditionellen Spielplatz orientiert, da die bisher geplanten Spielgeräte den Kindern noch zu wenige Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Spiel ermöglichen.

Es bietet sich vielmehr die einmalige Chance, das Grundstück zwischen Spichernstraße und Rudolfstraße mit seiner vielfältigen Flora und Fauna in einen naturnahen Erlebnisraum für Kinder zu verwandeln. Die Idee des , Naturerfahrungsraumes′ ist ein zukunftsweisendes Spielplatzkonzept, mit dem andere Städte gute Erfahrungen gemacht haben und das von Fachleuten und Kinderschützern auch auf kleineren Flächen empfohlen wird.

Bei diesem Konzept stehen weniger Spielgeräte im Vordergrund, vielmehr regen die natürlichen Elemente Kinder zu einem abwechslungsreichen und selbstbestimmten Spiel an und fördern so deren Kreativität und Eigenständigkeit. Darüber hinaus können Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben, zum Beispiel Tiere beobachten, Pflanzen untersuchen und mit Naturmaterialien experimentieren, die zum Bauen, Erforschen und Staunen einladen. In einem Naturerfahrungsraum haben Kinder die Möglichkeit, eine emotionale Bindung an die Natur zu entwickeln.

Das Angebot könnte unserer Meinung nach zum Beispiel durch einen Kräutergarten, Möglichkeiten zur Erforschung von Insekten (sogenannte Insektenhotels) und [...] eine manuelle Wasserpumpe ohne einen vorgegebenen Wasserlauf ergänzt werden."
Autor:
Tanja Voitel/Gerd Knierim, Osnabrück


Anfang der Liste Ende der Liste