User Online: 2 |
Timeout: 00:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung
Überschrift:
Familiennachmittag am Westerberg
Zwischenüberschrift:
DBU und Botanischer Garten laden ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Familiennachmittag
findet
am
Sonntag,
16.
Juni,
von
13
bis
17
Uhr
auf
dem
Westerberg
statt.
Beteiligt
sind
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
und
der
Botanische
Garten
der
Universität.
Beide
Partner
des
Umweltbildungsnetzwerks
"
Drei
Berge"
gestalten
ein
interaktives
Führungs-
und
Begleitprogramm,
wie
DBU-
Pressesprecher
Franz-
Georg
Elpers
ankündigt.
Am
ZUK,
dem
Zentrum
für
Umweltkommunikation
an
der
Bornau,
gibt
es
Mitmachaktionen
rund
um
die
neue
interaktive
DBU-
Ausstellung
"
Konsumkompass"
und
Führungen
durch
das
Stiftungsgebäude.
Im
Botanischen
Garten
an
der
Albrechtstraße
werden
Aktionen
und
Angebote
rund
um
die
Ausstellung
"
Wasser
für
alle!
"
präsentiert.
Der
Eintritt
ist
frei.
Mit
der
neuen
DBU-
Ausstellung
"
Konsumkompass"
sollen
Besucher
erfahren,
wie
jeder
auf
einfache
und
zum
Teil
auch
kostengünstige
Weise
seine
Konsumbedürfnisse
befriedigen
kann:
"
Schonend
und
verantwortungsvoll
im
Umgang
mit
der
Umwelt,
den
natürlichen
Ressourcen
und
auch
sozialverträglich"
,
wie
Elpers
betont.
In
einer
Gesellschaft,
die
vom
Wegwerfen
geprägt
sei,
komme
dem
nachhaltigen
Konsum
zukünftig
eine
größere
Bedeutung
zu.
Während
des
Familiennachmittags
unter
der
Fragestellung
"
Wie
wird
aus
Altpapier
eine
Perlenkette?
"
lädt
eine
sogenannte
Upcycling-
Werkstatt
zum
Basteln
ein:
Dabei
werden
Abfallprodukte
oder
scheinbar
nutzlose
Produkte
in
neuwertige
umgewandelt.
Der
Botanische
Garten
bietet
am
Familiennachmittag
zusammen
mit
seinem
Freundeskreis
ein
interaktives
Führungs-
und
Begleitprogramm
an.
"
Wasser
ist
für
Mensch,
Pflanze
und
Tier
lebensnotwendig"
,
erklärt
Direktorin
Sabine
Zachgo,
In
der
Führung
"
Wasser
als
Quelle
allen
Lebens
–
Pflanzen
und
ihre
Wasserversorgung"
um
11
Uhr
und
um
15
Uhr
durch
die
Wasser-
Schau
werde
diese
Bedeutung
eindrucksvoll
vorgestellt.
Informationen
und
Öffnungszeiten
zum
Offenen
Sonntag
gibt
es
im
Internet
unter
www.dbu.de/
550artikel34379_135.html.
Autor:
pm