Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Die Natur erwacht: Schönes Osnabrücker (Moor-)Land
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Eine Landschaft wie gemalt, oder die Natur erwacht. So präsentierte sich das Venner Moor in der Gemeinde Ostercappeln, als unser Fotograf diese Momentaufnahme im Bild festhielt. Moore sind von vielfältigem Reiz und Nutzen. Moore zu schützen ist aus verschiedenen Gründen absolut unerlässlich, betont zum Beispiel der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Sie stellen eine enorme CO 2 - Senke dar, sie dienen dem Hoch- und Grundwasserschutz und sind Heimat vieler seltener Arten. Ihr Verlust wirkt sich sowohl auf den Klima- als auch auf den Artenschutz sehr negativ aus, warnt der BUND. Weltweit nehmen Moore etwa drei Prozent der Landfläche ein. Diese Moorflächen speichern aber etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Waldregionen zusammen, so die Experten. Foto:
Erhard Frost |
|
Autor:
|
as
|
|