User Online: 5 |
Timeout: 10:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Till
Zwischenüberschrift:
Bravo, Clara!
Artikel:
Originaltext:
Eine
Doppelseite
in
der
Bravo:
Was
sonst
nur
Stars
aus
Musik,
Film
und
Fernsehen
vergönnt
ist,
wurde
jetzt
auch
einer
jungen
Osnabrückerin
zuteil.
Persönliche
Berühmtheit
war
jedoch
nicht
der
Grund,
warum
die
Jugendzeitschrift
der
16-
jährigen
Clara
Greiwe
den
großen
Aufschlag
widmete.
Vielmehr
war
es
die
Prominenz
ihres
Anliegens,
mit
dem
die
umweltbewusste
Zehntklässlerin
kürzlich
in
Berlin
auf
den
Bravo-
Reporter
traf.
Denn
es
ging
um
nicht
weniger
als
Umwelt-
und
Klimaschutz.
Als
Teil
einer
20-
köpfigen
Gruppe,
die
im
Mai
zum
1.
Weltjugend-
Nachhaltigkeitsgipfel
von
der
Hase
in
die
Hauptstadt
gereist
war,
berichtete
die
Klimabotschafterin
der
Ursulaschule
dem
Autor
drei
Stunden
lang
von
ihrem
Kampf
für
eine
bessere
Welt.
Unter
der
Schlagzeile
"
Ich
denke
grün!
"
erschien
nun
großflächig
und
bildreich
die
Zusammenfassung
des
Gesprächs.
Darin
wirbt
"
das
aktive
Girl"
für
schonenden
Umgang
mit
Rohstoffen
und
mehr
Nachhaltigkeit
im
Alltag.
"
Wir
wollen
Menschen
dazu
bewegen,
ihr
Verhalten
zu
überdenken
und
zu
ändern.
Nur
gemeinsam
können
wir
den
Klimawandel
stoppen"
,
wird
Clara
in
dem
Artikel
zitiert.
Auch
konkrete
Tipps
hat
sie
parat:
Licht
ausmachen,
Klamotten
aus
zweiter
Hand
tragen,
Rad
statt
Auto
fahren
oder
"
Flexitarier"
werden
und
nur
noch
am
Wochenende
Fleisch
essen.
Till
sagt:
Bravo!
Bismorgen