User Online: 1 |
Timeout: 01:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neumarkt-
Geschichte
Überschrift:
Der Passbildautomat
Artikel:
Originaltext:
Im
digitalen
Zeitalter
sind
Passbildautomaten
Kult.
Im
Neumarkttunnel
hatten
sie
all
die
Jahre
ebenso
wie
die
Popcorn-
Maschine
ihren
festen
Platz.
"
Im
Durchgang
zur
Lebensmittelabteilung
im
Keller
von
Hertie
gab
es
Fotoautomaten,
die
gerne
frequentiert
wurden"
,
berichtet
der
Osnabrücker
Frank
Eilermann.
Aus
früher
Kindheit
sind
ihm
außerdem
das
Rolltreppefahren,
die
Erdnüsse
beim
Obsthändler
und
der
raketenförmige
Kaugummiautomat
in
Erinnerung
geblieben.
Wehmütig
schreibt
Thomas
Schäfer:
"
Schade,
ein
Stück
meiner
Jugend
verschwindet.
Ich
hab
dort
meine
ersten
Passbilder
gemacht
und
war
einer
der
Schüler,
die
da
durchmarschiert
sind,
um
ihren
Bus
zu
erwischen."
Tim
Barkey:
"
Früher
war
der
Tunnel
immer
der
letzte
Anlaufpunkt
von
meiner
Mutter
und
mir,
wenn
wir
in
der
Stadt
waren,
dann
gab′s
dort
zum
krönenden
Abschluss
für
jeden
eine
Tüte
Popcorn."
Sarah
Gervelmeyer
erinnert
sich
noch
an
den
Süßigkeitenladen:
"
Bei
dem
hat
man
immer
eine
kleine
Schüssel
bekommen
und
konnte
sich
alles
einzeln
aussuchen.
Das
haben
wir
dann
fast
jeden
Tag
nach
der
Schule
gemacht.
War
das
schön."
Auch
Tanja
Trentmann
blieb
im
Tunnel
bei
den
Süßigkeiten
stehen,
die
es
für
fünf
Pfennig
das
Stück
gab.