User Online: 2 |
Timeout: 23:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Überschrift:
Name für ein Altenheim
Artikel:
Originaltext:
"‚
frieda
erwartet
den
Bundespräsidenten′.
Wäre
das
etwa
die
Schlagzeile,
wenn
er
wirklich
einmal
aus
wichtigem
Anlass
nach
Osnabrück
käme,
zum
Beispiel
zur
Verleihung
des
Ordens
‚
Wider
den
tierischen
Ernst′?
Oder
würde
auf
die
Frage
‚
Wo
findet
das
Konzert
denn
statt?
′
die
Antwort
lauten:
‚
In
der
frieda′?
Ich
kann
[. . .]
das
offensichtliche
Unbehagen
des
Aufsichtsrates
sehr
gut
nachvollziehen.
Mit
dem
Namen
‚
frieda′
assoziiere
ich
eher
ein
Altenheim,
aber
nicht
einen
vielseitigen,
kulturellen
und
zentralen
Veranstaltungsort.
Ein
neuer
Name
für
die
Stadthalle
sollte
einerseits
sowohl
im
alltäglichen
Sprachgebrauch
als
auch
in
Werbetexten
‚
leicht
über
die
Zunge′
gehen
und
andererseits
die
Vorstellung
eines
außergewöhnlichen
repräsentativen
und
großen
Veranstaltungsgebäudes
vermitteln.
Wenn
es
nicht
noch
geeignetere
Ideen
gibt,
könnte
ich
mir
zum
Beispiel
‚
Osnarium′
vorstellen,
oder,
wenn
frieda
unbedingt
am
Leben
bleiben
soll,
allerdings
mit
erheblichen
Vorbehalten,
‚
Fridarium′."
Autor:
Harald Hammerich, Wallenhorst.