User Online: 6 | Timeout: 13:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kultur trifft auf Natur
Zwischenüberschrift:
Gartenbaumschule Igel feiert Geburtstag mit Freiluft-Ausstellung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bramsche-Engter. Die Wurzeln des historischen Hofes der Familie Igel liegen im Spätmittelalter. 1416 erstmals erwähnt, dient er heute als Kulisse für ihr Unternehmen mit allem rund um Gartenkultur. Gegründet wurde die Baumschule vor 45 Jahren von Wilma und Volker Igel.
Heute leitet ihr Sohn Dr. Karsten Igel den Betrieb. Gemeinsam mit seinen Eltern hat der Baumschulgärtner und Historiker " Igel Gartenkultur" zu einer ebenso bodenständigen wie innovativen Firma aufgebaut. Die Berufskombination des Inhabers ist eins der besonderen Alleinstellungsmerkmale, denn sie ist ein Grund, weshalb das Unternehmen ein ganz eigenes Profil hat.
Aktuelles Beispiel: Die Ausstellung " Kulturlandschaft Landschaftskultur", die ab Samstag, 1. Juni, im Außenbereich der weitläufigen Baumschule präsentiert wird. Bis einschließlich 20. Oktober ist sie in der Parklandschaft zu sehen. Im Fokus steht die historische Entwicklung von Natur und Mensch allgemein sowie in der weitläufigen Region rund um den Igel-Hof im Besonderen.
" Im Wechselspiel von Großbildern und umgebender Landschaft werden mit der Ausstellung die Vorstellungen von natürlicher und kultivierter Landschaft thematisiert", fügt Karsten Igel hinzu. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entwicklung im Osnabrücker Land. " Deren Geschichte machen wir anhand von wiederentdecktem Kartenmaterial sowie historischen Erläuterungen lebendig", so der Inhaber weiter.
Die geschichtlich interessantesten Karten sind auf Großbannern zu sehen und parallel dazu auch als DIN-A2-Poster erhältlich. Vier verschiedene Motive wurden unter dem gezeigten Material ausgewählt und sind zum Preis von 5 Euro erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf der Poster kommt in voller Höhe dem Historischen Verein von Osnabrück zugute.
Der Ort der Ausstellung ist ideal, denn bis 1968 war der Igel-Hof ebenfalls ein landwirtschaftlicher Betrieb. Erst danach wurde er in eine Baumschule mit heute 40 000 qm Verkaufs- und Schaufläche umgewandelt. Lag anfangs der Schwerpunkt auf der Belieferung des Großhandels, ist heute daraus eine Baumschule für Gartenliebhaber im weiten Umkreis geworden. Regelmäßige Festivals, Seminare und Konzerte umsonst und draußen prägen das Jahresprogramm.

Bildtext:
Die Ausstellung zum 45-jährigen Bestehen von Igel Gartenkultur ist geprägt durch die Symbiose von historischem Karten- und Infomaterial sowie Naturkulisse. Hochwertige, von Dr. Karsten Igel ausgesuchte Poster im DIN-A2-Format sind für den guten Zweck erhältlich.

Foto:
Steffen Meyer
Autor:
sm


Anfang der Liste Ende der Liste