User Online: 6 | Timeout: 13:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neues ergattern und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen
Zwischenüberschrift:
DBU lädt ein zur Kleidertauschparty
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Alles neu macht der Mai auch im Schrank: Zu einer Kleidertauschparty am Donnerstag, 30. Mai, von 19 bis 21 Uhr lädt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ins Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK), An der Bornau 2, ein.
Oft wird er im Frühjahr " ausgemistet", um Platz für neue Kleidungsstücke zu schaffen. " Der Nachhaltigkeitsgedanke bleibt dabei manchmal auf der Strecke", meint Ulrike Peters, Referatsleiterin DBU. " Denn bei der Herstellung von Kleidung werden Energie und ganz abgesehen von den zum Teil fragwürdigen sozialen Bedingungen, unter denen sie weltweit produziert wird Ressourcen verschwendet." Für Umweltbewusste gehe es auch anders, wie eben bei der Kleidertauschparty: " Dort können Schrankhüter′ getauscht werden gegen neue′ Lieblingsstücke", so Peters. Tausch-Interessenten melden sich bitte unbedingt vorab im ZUK der DBU unter der Rufnummer 05 41/ 96 33-942 oder E-Mail-Adresse f.stelter@ dbu.de.
" Wer Kleidung tauscht, schont nicht nur seinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt", sagt Peters. In einer Gesellschaft, die vom Wegwerfen geprägt sei, stelle der Tausch von Gütern eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Konsum dar. " Nachhaltiger Konsum heißt aber nicht, auf ein Gut oder gar auf Lebensfreude zu verzichten." Kleidertauschpartys böten zum Beispiel die Gelegenheit, ausgefallene Einzelstücke aufzustöbern – " und das in eventähnlicher Atmosphäre, in der man unter anderem mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen kann".
Und so funktioniert die Kleidertauschparty: Unter dem Motto " Zehn geben Zehn nehmen" können bis zu zehn bis Mittwoch, 29. Mai, im ZUK der DBU abgegebene gut erhaltene Kleidungsstücke oder Accessoires getauscht werden, die von ZUK-Mitarbeitern vor der Veranstaltung sortiert werden, wie Peters erklärt. Teilnehmer bekämen für jedes abgegebene Stück einen Tauschpunkt, der während der Party gegen ein anderes Teil getauscht werden könne. " Tauscher" können ihre Punkte auch mit anderen Gästen teilen. Peters: " Nicht getauschte Sachen werden an die gemeinnützige Osnabrücker Organisation Möwe gespendet."
Die Kleidertauschparty gehört zum Begleitprogramm der neuen DBU-Ausstellung " KonsumKompass", die in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt entstanden ist. Dort erfahren Besucher in acht Themenfeldern an 16 interaktiven Stationen mehr über die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit von Kleidung, Beleuchtung, Wohnen, Bauen, Reisen, Mobilität, Informationstechnologien und Kommunikation. Interessierte können vor der Kleidertauschparty ab 18.30 Uhr an einer kostenfreien Führung teilnehmen.

Bildtext:
Kleidertausch: Hier eine Tauschbörse an der Osnabrücker Ursulaschule.

Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste