User Online: 2 |
Timeout: 20:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Kulturszene
schließt
sich
zusammen.
Die
Initiatorin
Nicole
Catherine
Dabrowski
setzt
sich
für
die
Club-
und
Kulturszene
am
Güterbahnhof
ein.
Überschrift:
"Kein überdimensionaler Kirchenbau"
Zwischenüberschrift:
KIEZ AG: Kultur und Kreativwirtschaft am Güterbahnhof fördern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Aus
der
Kulturszene
am
ehemaligen
Güterbahnhof
hat
sich
ein
Verein
geformt,
der
den
Plänen
der
Zion
GmbH
und
der
Freikirche
"
Lebensquelle"
"
Einhalt
gebieten
will"
,
wie
es
in
einer
Pressemitteilung
heißt.
"
Kultur
Initiative
eigenständiges
Zentrum
am
Güterbahnhof"
,
kurz
die
KIEZ
AG,
wurde
am
Pfingstmontag
ins
Leben
gerufen.
Oberste
Priorität
habe
die
"
Erhaltung,
Förderung
und
Weiterentwicklung
der
Club-
und
Kulturszene
am
Güterbahnhof
Osnabrück"
,
steht
in
der
Vereinssatzung.
Zehn
Mitstreiter
rund
um
die
Initiatorin
Nicole
Catherine
Dabrowski
gründeten
den
Verein,
der
knapp
6000
Mitglieder
einer
vor
Kurzem
eingerichteten
Facebook-
Gruppe
zu
seinen
Unterstützern
zählt.
Den
Aktivisten
gehe
es
bei
ihrem
Engagement
nicht
allein
um
die
Durchkreuzung
der
Pläne
der
Zion
GmbH,
die
den
Bau
eines
"
überdimensionalen
Kirchenbaus"
in
Form
einer
Mehrzweckhalle
ankündigten,
sondern
auch
gegen
die
damit
verbundene
Vertreibung
der
bereits
etablierten
Club-
und
Kulturszene
am
Güterbahnhof.
Die
Stadt
Osnabrück
soll
davon
überzeugt
werden,
"
dass
der
Güterbahnhof
von
der
Kreativwirtschaft
lebte
und
weiter
leben
muss"
,
betont
die
zur
Vorsitzenden
gewählte
Nicole
Catherine
Dabrowski
.
Bildtext:
Bitte
recht
bunt:
So
ging
es
vor
einem
Jahr
bei
der
Trommelsession
am
Güterbahnhof
zu.
Diese
Vielfalt
unterstützt
die
neu
gegründete
KIEZ
AG.
Foto:
Archiv
Autor:
pm