User Online: 1 | Timeout: 20:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mit dem E-Bike auf Darwins Spuren
Zwischenüberschrift:
Radtour zum Ausstellungsprojekt "Osnabrücker Evopfade"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rund 35 Kilometer lang war die Strecke, die quer durch Osnabrück führte und die Teilnehmer dabei auch auf rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Meeresboden führte. Titel der geologischen Rundreise am Pfingstsonntag: " Darwin meets Drahtesel".
Die Tour gehört zu den " Osnabrücker Evopfaden". Das Projekt ergänzt die Ausstellung " Darwin meets Business", die derzeit in der Katharinenkirche zu sehen ist. Sie veranschaulicht, wie Wirtschaft und Gesellschaft von der Natur lernen und nachhaltiger agieren können. Die " Drahtesel-Tour" brachte nun mit dem Natur- und Geopark Terra-Vita sowie dem 3-Berge-Projekt weitere Partner zusammen. Entsprechend führte die Rundreise die Teilnehmer an markante geologische Punkte an Schölerberg, Westerberg und Piesberg.
Unter der Leitung von Jens Priesmeyer startete die Tour am Hauptbahnhof und zwar kräfteschonend mit E-Bikes. Schließlich sollte das Angebot auch Menschen ansprechen, die sonst an der einen oder anderen anspruchsvollen Steigung ins Hintertreffen geraten wären.
Über den Haseuferweg ging es zunächst in Richtung Piesberg, wobei immer wieder kurze Stopps einlegt wurden. Dies galt zum Beispiel für den Haarmannsbrunnen, wo Priesmeyer über die Entstehung des Bauwerks berichtete.
Am Piesberg selbst machten die Teilnehmer halt am Aussichtspunkt beim Wasserspeicher. Hier erläuterte Priesmeyer die Entstehung der geologischen Schichten und gab einen Abriss über den Kohle- und Gesteinsabbau. Für Hobbyforscher interessant: Im Schieferton werden immer wieder eingeschlossene Fossilien gefunden.
Anschließend ging es weiter zum Botanischen Garten am Westerberg. Hier konnten die Elektroradler auch über den erwähnten versteinerten Meeresboden laufen. Vor der Rückkehr zum Hauptbahnhof war dann der letzte Hauptstopp am Schölerberg und auch als Abschluss naheliegend. Schließlich bietet hier der Terra-Park einen Überblick über die Geologie des Osnabrücker Landes.

Bildtext:
Schichtweise Kohle und Gestein: Jens Priesmeyer erläutert am Piesberg die Entstehung der geologischen Schichten.

Foto:
Henning Müller-Detert
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste