User Online: 2 |
Timeout: 05:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nachwuchs
im
Osnabrücker
Zoo
Überschrift:
Langbeinige Tierkinder im Zoo Osnabrück
Zwischenüberschrift:
An Pfingsten Nachwuchs bei Ren- und Trampeltieren beobachten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
nordisches
Trio
stakst
zurzeit
auf
langen
und
noch
wackeligen
Beinen
durch
das
Rentiergehege
in
"
Kajanaland"
im
Zoo
Osnabrück:
Snorre,
Sverre
und
Skadi
sind
in
den
letzten
Tagen
auf
die
Welt
gekommen.
"
Alle
Jungtiere
sind
wohlauf.
Snorre
und
Sverre,
die
beiden
Männchen,
haben
dunkelbraunes
Fell,
das
Mädchen
Skadi
ist
dagegen
sehr
hell.
Und
Sverre
ist
der
Jüngste
im
Bunde
und
damit
auch
der
Kleinste
–
so
können
Besucher
sie
leicht
unterscheiden"
,
erzählt
Revierleiter
Thorsten
Vaupel.
Auch
im
Kamelrevier
schaute
der
"
Storch"
vorbei:
Am
27.
April
brachte
Trampeltierstute
Ayla
nach
einer
Tragzeit
von
circa
390
Tagen
ihren
Sohn
Tarek
zur
Welt.
Für
die
neunjährige
Mutter
war
es
bereits
die
fünfte
Geburt
in
Folge:
"
Tarek
ist
ein
sehr
aufgewecktes
Fohlen.
Er
ärgert
auch
gerne
schon
die
Großen,
indem
er
sie
in
den
Schweif
zwickt
oder
mit
der
Nase
anstupst"
,
sagt
Tanja
Boss,
Leiterin
des
Kamelreviers.
Bald
wird
Tarek
noch
einen
Spielkameraden
bekommen,
denn
es
kündigt
sich
weiterer
Nachwuchs
bei
den
Trampeltieren
an.
Ein
genaues
Datum
ist
aber
noch
nicht
sicher.
Bildtexte:
Drei
kleine
Rentiere
gibt
es
zurzeit
im
Osnabrücker
Zoo
zu
sehen.
Hier
ist
der
kleine
Snorre.
Noch
ist
er
eher
wackelig
als
trampelig:
Trampeltierfohlen
Tarek.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
pm