User Online: 1 |
Timeout: 08:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Themen
im
Bürgerforum
Kalkhügel/
Wüste
Überschrift:
Wenn Rindenmulch in den Pappelsee treibt
Zwischenüberschrift:
Unerwartete Kosten für Anlieger
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Manche
Themen
werden
das
Bürgerforum
Kalkhügel/
Wüste
noch
weiter
beschäftigen.
Die
Parksituation
im
"
Mädchenviertel"
,
unter
anderem
an
der
Klara-
,
Martha-
und
Herminenstraße,
lässt
auf
Besserung
hoffen.
Den
Vorschlag,
ein
Parkhaus
an
der
Berufsschule
einzurichten,
kommentierte
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
so:
"
Das
ist
Sache
des
Landkreises,
dem
die
Schule
gehört."
Freilaufmöglichkeiten
für
Stadthunde:
Die
Stadt
will
prüfen,
ob
sie
weitere
Flächen
ohne
Leinenzwang
einrichten
wird.
Anwohner
brachten
den
Johannisfriedhof
ins
Gespräch
–
was
Jasper
wegen
der
Würde
des
Ortes
nicht
gefiel.
Die
Idee
einiger
Anwohner,
den
Weg
am
Pappelsee
mit
Rindenmulch
zu
füllen,
damit
die
Füße
der
Spaziergänger
trocken
bleiben,
stieß
auf
die
Kritik
anderer
Anwohner:
Bei
Hochwasser
würden
die
Holzteile
in
den
See
geschwemmt.
Unerwartete
Kosten
für
Anlieger
am
Pappelgraben:
Erst
dachten
sie,
nur
die
Straße
werde
saniert,
jetzt
muss
doch
mehr
in
die
Tiefe
gegraben
werden
als
gedacht.
Der
Grund:
Der
Unterboden
ist
zu
locker.
Jetzt
herrscht
Ärger
über
den
Neuausbau.
Autor:
jweb