User Online: 1 |
Timeout: 04:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Überschrift:
Vernichtung von Parkplätzen
Zwischenüberschrift:
Zur Berichterstattung über den geplanten Ausbau der Miquelstraße.
Artikel:
Originaltext:
"
Als
Bewohnerin
der
Miquelstraße
möchte
ich
Stellung
nehmen
zu
den
Plänen
der
Stadt,
in
unserer
Straße
bis
zu
60
Prozent
der
Parkplätze
zu
vernichten.
Ich
frage
mich,
wie
kann
es
sein,
dass
für
eine
Straße,
in
der
schon
jetzt
Parkplätze
rar
sind,
in
der
es
eine
Arztpraxis,
ein
Hotel,
eine
Kindertagesstätte
und
verschiedene
andere
Einrichtungen
gibt,
in
der
demnächst
die
Berufsschüler
der
Teutoburger
Schule
Parkraum
benötigen
werden,
in
der
die
Besucher
des
Wochenmarktes
parken
und
in
der
es
vor
allen
Dingen
viele
Autobesitzer
ohne
Garage
oder
Einstellplätze
gibt,
solche
Planungen
möglich
sind?
Wir
leben
hier
in
einer
30er-
Zone.
Weil
einige
Fahrradfahrer
widerrechtlich
auf
dem
Gehweg
fahren,
fühlen
sich
manche
Anwohner
belästigt,
aber:
Verkehrsregeln
gelten
für
alle
und
sind
anzuwenden
(auch
für
Radfahrer)
.
Kann
es
sein,
dass
es
den
Verkehrsplanern
ganz
gut
in
den
Kram
passt,
unsere
Straße
zu
verbreitern?
Dass
in
einer
gut
ausgebauten
Straße
das
Verkehrsaufkommen
deutlich
höher
sein
wird,
kann
doch
niemand
bezweifeln.
Eine
Reduzierung
des
Parkraums
und
eine
höhere
Verkehrsdichte
würden
unsere
Wohnqualität
aber
ganz
erheblich
mindern."
Autor:
Anne Durek