User Online: 2 | Timeout: 23:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kultur auf dem Friedhof
Zwischenüberschrift:
Auftakt zur Veranstaltungsreihe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auch in diesem Jahr findet auf den beiden historischen Friedhöfen Osnabrücks wieder ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Unter dem Titel " Neues Leben zwischen alten Gräbern" werden zwischen Mai und September Vorträge, Konzerte, Führungen, Märchen mit Musik und Theateraufführungen angeboten. Den Anfang der Veranstaltungsreihe bilden am 22. Mai ein Vortrag und eine vogelkundliche Führung.
Unter der Überschrift " Wer war Bernhard Rudolf Abeken?" wird Martin Siemsen, Vorsitzender der Justus-Möser-Gesellschaft, ab 19 Uhr das Leben des früheren Direktors des Ratsgymnasiums beleuchten. Abeken ist heute bestenfalls als Herausgeber der Gesamtausgabe von " Justus Möser′s sämmtlichen Werken" (1842/ 43) bekannt, die bis weit ins 20. Jahrhundert hinein maßgebend blieb. Sein Leben und seine philologische Tätigkeit mit teils umfangreichen Werken über Cicero, Dante, Calderon und Shakespeare ist weitgehend vergessen. Sogar seine aus persönlichem Erleben gespeiste geistige Beziehung zu dem von ihm verehrten Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe (1749– 1832) ist kaum noch präsent. Goethe selbst war auf Abeken als Erzieher der Kinder von Friedrich Schiller (1759– 1805) aufmerksam geworden und schätzte insbesondere dessen Rezension der " Wahlverwandtschaften".
Für alle Vogelfreunde bietet sich am 22. Mai um 20 Uhr die Gelegenheit, Vogelstimmen kennenzulernen. Die Führung anleiten wird Herbert Zucchi von der Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück.
Teilnahme kostenlos
Treffpunkt ist für beide Veranstaltungen die Kapelle des Hasefriedhofs. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Imbiss wird gegen Spende angeboten. Alle Informationen und weitere Veranstaltungen sind in einem Flugblatt zusammengefasst, das in der Bürgerberatung, beim Osnabrücker Service-Betrieb und am Hochschulstandort Haste erhältlich ist sowie im Internet unter folgendem Link: www.osnabrueck.de/ gruenumwelt/ 26210.asp.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste