User Online: 1 | Timeout: 17:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sorgen über Energiewende
Zwischenüberschrift:
Caféhausdebatte in der Lagerhalle
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie wird die deutsche Energiewende in Europa gesehen? Darüber kann während einer vom Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies (JMCE) organisierten Caféhausdebatte am Donnerstag, 30. Mai, diskutiert werden.
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Bundesregierung ihre Konsequenzen gezogen und die Energiewende beschlossen. Damit steht fest, dass 2022 das letzte Kernkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden soll. Bis dahin sollen die erneuerbaren Energien die Stromlücke füllen und Deutschland damit auch im Hinblick auf den Klimaschutz zu einem Vorreiter werden. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel stellen sich viele Fragen: So ist das beste Argument für die Energiewende der Klimaschutz. Doch was für das Klima gut ist, kann aus Naturschutzperspektive kritisch sein. Des Weiteren wird sich die Landschaft zwangsläufig verändern durch Solarparks, Windräder und zusätzliche Stromnetze. Wie kriegt man hier die Bürger ins Boot? Und wie ist mit den Kosten der Energiewende umzugehen?
Das Caféhausdebatten-Team des JMCE und die Experten auf dem Podium (Dr. Stephan Barth von " ForWind″, Heike Winkler vom Energiekonzern Areva und Christian Schwarzenholz aus dem niedersächsischen Umweltministerium) sowie der Moderator Wolfgang Stenzel vom Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst freuen sich auf viele aktive Mitdiskutanten.
Die Veranstaltung " Sorgen um die Energie von morgen: Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland und Europa″ beginnt um 19 Uhr im Café Spitzboden der Lagerhalle.

Bildtext:
Die Energiewende soll das Klima schützen, birgt jedoch auch Probleme. Darüber will das Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies im Café Spitzboden diskutieren.

Foto:
dpa
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste