User Online: 1 |
Timeout: 11:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
NOZ-
Gewinnspiel
in
Verbindung
mit
der
neuen
Zoo-
Attraktion.
Einzelheiten
Überschrift:
Tiere hautnah im "Neue OZ″-Streichelland
Zwischenüberschrift:
Neue Attraktion für Kinder im Zoo Osnabrück eröffnet – NOZ-Leser dürfen als Erste hinein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
seinen
windschiefen
Pfahlbauten
und
krummen
Zäunen
sieht
es
aus
wie
ein
asiatisches
Bauerndorf.
Doch
im
"
Neue
OZ″-
Streichelland
wohnen
keine
Menschen,
sondern
handzahme
Tiere.
Am
Mittwoch
wurde
die
neue
Attraktion
zum
Anfassen
im
Zoo
Osnabrück
eröffnet.
15
Familien,
die
bei
einem
Gewinnspiel
unserer
Zeitung
ausgelost
worden
waren,
durften
den
Streichelzoo
vor
allen
anderen
betreten.
Mit
einer
Fläche
von
1250
Quadratmetern
ist
das
"
Neue
OZ″-
Streichelland,
in
dem
zwei
Schafe,
30
Ziegen
und
ein
Haufen
niedlicher
Nager
leben,
so
groß
wie
fünf
Tennisplätze.
Die
fünf
Stelzenhütten
aus
Robinienholz
sind
liebevoll
gestaltet:
Wie
in
einem
echten
Dorf
gibt
es
eine
Schule,
einen
Schmied,
einen
Friseur,
eine
Werkstatt
und
eine
Arztpraxis.
Außerdem
warten
eine
Riesenschaukel
und
ein
30
Meter
langer
Klettersteg
auf
die
jungen
Gäste.
Ein
gutes
Stück
des
Streichelzoos
ist
für
Kleinkinder
reserviert:
In
dem
großen,
abgegrenzten
Sandkasten
flitzen
fünf
Kaninchen
und
16
Meerschweinchen
herum.
Das
"
Neue
OZ″-
Streichelland
ersetzt
den
alten,
nach
Worten
von
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann
"
trostlosen″
Streichelzoo,
den
es
zuvor
an
dieser
Stelle
gab.
Die
neue
Anlage
füge
sich
bestens
in
die
"
Angkor
Wat″-
Tempelruine
ein,
die
in
zwei
Jahren
komplett
fertig
sein
soll.
Auch
die
ersten
Gäste
zeigten
sich
vom
"
Neuen
OZ″-
Streichelland
begeistert.
Während
die
einen
dem
"
Ziegen
Mähädiziner″
einen
Besuch
abstatteten,
testeten
andere
den
Salon
"
Wollige
Mähäne″.
Die
meisten
griffen
jedoch
schnurstracks
in
die
Eimer
mit
den
Leckerlis,
um
die
Ziegen
und
Schafe
zu
füttern.
"
Ich
finde
die
Anlage
sehr
schön
–
gerade
die
kleinen
Häuser,
die
auch
für
unsere
Kleinen
gut
begehbar
sind″,
sagte
Claudia
Plagge.
Sie
war
als
Gewinnerin
eines
NOZ-
Gewinnspiels,
an
dem
sich
viele
Hundert
Leser
beteiligt
hatten,
mit
ihrem
Mann
Stefan
und
den
drei
Kindern
Mona
(7)
,
Ellen
(5)
und
Lasse
(2)
aus
Lingen
gekommen.
Besonders
die
älteste
Tochter
zeigte
im
Streichelzoo
keine
Berührungsängste.
"
Ich
halte
beim
Füttern
einfach
meine
Hand
flach,
dann
beißen
mir
die
Ziegen
nicht
in
die
Finger″,
erklärte
Mona.
Auch
bei
Familie
Glane
aus
GMHütte
kam
die
Zoo-
Neuheit
super
an.
"
Wir
sind
oft
hier
im
Zoo″,
sagte
Susan
Glane
(32)
, "
endlich
gibt
es
auch
einen
Spielplatz
für
kleine
Kinder.″
Das
250
000
Euro
teure
Streichelparadies
wurde
von
dem
Holzkünstler
Jürgen
Bergmann
gebaut,
der
für
den
Zoo
bereits
das
"
Neue
OZ″-
Kinderland
und
das
Baumhaus-
Spieldorf
"
Makatanda″
entwarf.
Namensgeber
und
finanzieller
Förderer
des
Streichellands
ist
die
Neue
Osnabrücker
Zeitung.
Warum
sich
das
Medienhaus
erneut
so
umfangreich
im
Zoo
engagiert,
erklärte
NOZ-
Marketingleiter
Guido
Hartstang:
"
Der
Zoo
ist
ein
besonderer
Ort
für
Familien
in
Osnabrück
und
Umgebung.
Hier
finden
sie
Erholung
und
Spaß
und
erfahren
nebenbei
Wissenswertes
über
die
Tierwelt.
Als
regionale
Zeitung
vor
Ort
haben
wir
gerne
dabei
geholfen,
den
Zoobesuch
für
Familien
noch
schöner
zu
gestalten
und
ihnen
den
direkten
Kontakt
zu
Tieren
zu
ermöglichen.″
Bildtext:
Nach
der
offiziellen
Eröffnung
des
"
Neue
OZ″-
Streichellands
durch
Verantwortliche
von
Zoo
und
Neuer
Osnabrücker
Zeitung
genossen
die
15
Gewinner-
Familien
aus
dem
gesamten
NOZ-
Verbreitungsgebiet
noch
eine
exklusive
Führung.
Zudem
erhielten
alle
eine
Jahreskarte.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Sebastian Stricker