User Online: 2 |
Timeout: 08:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Überschrift:
Ideen der Bürger einbeziehen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
zum
Artikel
"
Hallenstreit
am
Schölerberg
–
CDU
torpediert
eigenen
Ratsbeschluss"
(Ausgabe
vom
23.
April)
.
"
Mit
dem
Abriss
der
Haupt-
und
Realschule
,
Käthe
Kollwitz′
in
unserem
Stadtteil
weicht
nicht
nur
eine
alte
Sporthalle,
sondern
auch
ein
Saal,
welcher
uns
für
diverse
schulische
und
gesellschaftliche
Veranstaltungen
zur
Verfügung
steht.
Hierfür
wäre
es
doch
nun
zweckmäßig,
bei
der
anstehenden
Sanierung
der
Overberg
schule
über
eine
Mehrzweckhalle
nachzudenken,
und
die
Gedanken
der
hier
lebenden
Schölerberger
zu
berücksichtigen.
Meines
Erachtens
ist
es
richtig,
dass,
wie
von
der
CDU
geschehen,
die
Ideen
der
Bürger
und
Bürgerinnen
mit
einbezogen
werden.
Es
wäre
schön,
wenn
dies
öfter
passieren
würde.
Ein
,
Torpedieren
des
Ratsbeschlusses′
erkenne
ich
nicht,
sondern
eine
Verbesserung
auf
Anregungen
von
Menschen,
die
hier
leben."
Bildtext:
Die
Käthe-
Kollwitz-
Schule
im
Stadtteil
Schölerberg
steht
vor
der
Schließung
Foto:
Archiv/
Michael
Hehmann
Autor:
Ansgar Jünemann