User Online: 2 |
Timeout: 08:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Initiative
zur
"
Talenterkennung"
.
Überschrift:
Fußball-Bund sucht Talente in Schulen
Zwischenüberschrift:
DFB-Mobil besucht Kreuzschule in Schinkel – "Kindern den Ballsport näherbringen"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Özil,
Müller
und
Götze:
Die
Stars
von
heute
sind
schon
sehr
früh
in
Kontakt
mit
dem
Deutschen
Fußball-
Bund
(DFB)
gekommen.
Dessen
Devise
lautet
seit
einiger
Zeit
"
Kein
Talent
bleibt
unerkannt"
,
und
das
versucht
er
jetzt
auch
durch
ein
zweistündiges
Unterrichtsprogramm
in
Grundschulen
umzusetzen.
"
Wir
wollen
Kindern
den
Ballsport
näherbringen"
,
sagte
DFB-
Teamer
Ulrich
Seidel
beim
Besuch
in
der
Osnabrücker
Kreuzschule.
Denn:
50
Prozent
der
gesamten
Körperkoordination
werden
bis
zum
zwölften
Lebensjahr
ausgebildet.
Mit
ausgewählten
Schülern
der
ersten
bis
vierten
Klassen
übte
Seidels
Kollege
Lothar
Lischewski
das
Spielen
mit
und
ohne
Ball
und
kleinere
taktische
Spielformen.
"
Zum
Einsatz
kommt
auch
der
speziell
für
Hallen
einsetzbare
Futsal"
,
berichtete
Seidel.
Mit
diesem
kleinen
und
etwas
schwereren
Ball
aus
Brasilien
lasse
sich
die
Ballbehandlungstechnik
leichter
erlernen.
Beim
Besuch
des
DFB-
Mobils
sind
ebenfalls
stets
die
jeweiligen
Sportlehrer
dabei.
Sie
sollen
von
den
Teamern
Tipps
bekommen,
wie
man
Sportunterricht
immer
wieder
methodisch
neu
und
anders
machen
kann,
erklärte
Seidel.
Bildtext:
Ball-
Reigen:
Die
Kreuzschüler
machen
sich
mit
den
Fußbällen
vertraut.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb