User Online: 2 |
Timeout: 22:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Überschrift:
"Mutiger Lärmaktionsplan hilft dem Klimaschutz"
Zwischenüberschrift:
Klimaallianz plädiert für Tempo 30
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Lärmaktionsplan
der
Stadt
sieht
die
Osnabrücker
Klimaallianz
(OK)
die
Chance,
dem
ehrgeizigen
Ziel
des
Masterplans
100
Prozent
Klimaschutz
näher
zu
kommen.
95
Prozent
weniger
CO
2
-
Emissionen
bis
2050
sind
im
Masterplan
als
Ziel
formuliert.
Dies
könne
mit
flächendeckender
Einführung
von
Tempo
30,
mit
dem
Vorrang
für
den
Fahrradverkehr
und
leise
Busse
sowie
mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen
auch
von
Hauptverkehrsstraßen
erreicht
werden,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Klimaallianz.
Tempo
30
sei
"
die
kostengünstigste
und
am
schnellsten
umsetzbare
Maßnahme
gegen
Lärm,
für
Sicherheit
und
für
klimafreundliche
Mobilität"
,
schreibt
OK-
Sprecherin
Renate
Heise.
Ein
langsamerer
Autoverkehr
führe
auch
zu
einer
verstärkten
Nutzung
von
Fahrrad
und
Bus.
Fahrradfahren
werde
zudem
sicherer
und
gesünder,
Busse
blieben
ebenso
schnell
wie
zuvor.
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel