User Online: 2 | Timeout: 24:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Automatenhotel öffnet Ende 2013
Zwischenüberschrift:
Ibis Budget fast ohne Personal – Gestaltung des Bahnhofsplatzes gab den Ausschlag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ende des Jahres wird Osnabrücks erstes Automatenhotel eröffnen. In dem 53 Jahre alten Hochhaus am Hauptbahnhof entstehen 148 Zimmer für kostenbewusste Übernachtungsgäste. Selbst für das Einchecken wird kein Personal gebraucht.

Unter dem Label " Ibis Budget" will der Accor-Konzern in Osnabrück ein neues Billigsegment an den Markt bringen. Für die Übernachtung gibt es keinen Fixpreis. Der Tarif soll die Konkurrenz zwar klar unterbieten, steigt oder fällt aber mit der Nachfrage. Über den aktuellen Preis informiert ein Säulendisplay vor dem Eingang.

Investor für den Hotelbau ist die Schäper + Rick GmbH, eine Immobiliengesellschaft aus Ascheberg, die sich bislang vor allem auf den sozialen Wohnungsbau und Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Für das Unternehmen ist das Hotel an der Möserstraße das erste Projekt in Osnabrück. Geschäftsführer Josef Rick spricht von einer angenehmen Überraschung. Gleich nach dem Kauf habe sich Stadtbaurat Wolfgang Griesert gemeldet und ihn zum Gespräch eingeladen. Die Stadt sei von Anfang an verbindlich und kooperativ gewesen so wohlwollend werde man nicht überall behandelt, sagt Rick.

Bei der Entscheidung für Osnabrück hat der vor 13 Jahren neu gestaltete Bahnhofsvorplatz eine Rolle gespielt. Dieses aufgeräumte Umfeld, so formuliert es Rick, " hat uns ermutigt". Nicht viele Städte könnten einen so attraktiven Bahnhofsplatz vorweisen.

Stahlträger verrostet

Bei der Entkernung des Büroturms von 1960, der schon jahrelang leer gestanden hatte, mussten gesundheitsschädliche Asbestbestandteile entsorgt werden. Eine unerfreuliche Entdeckung waren zudem Korrosionsschäden an vielen Stahlträgern, die auch weiterhin das tragende Gerüst für den achtgeschossigen Bau bilden. Aber das sei alles reparabel und müsse bei einem solchen Projekt ebenso einkalkuliert werden wie der zeitgemäße Brandschutz, sagt Rick.

Durch den langen Winter hätten sich einige Arbeiten verzögert, sodass sich die für Oktober vorgesehene Fertigstellung noch etwas verzögern könne. Dabei bleibt der Investor ganz gelassen. In erster Linie gehe es um die Qualität und die langfristige Perspektive über die Laufzeit des Mietvertrages hinaus, wie Rick versichert.

Bei Ibis-Budget müssen sich die Hotelgäste zwar auf kleine Zimmer mit 15 qm Grundfläche einstellen, in der technischen Ausstattung soll es aber keine Unterschiede zu einem Vier-Sterne-Haus geben. Gespart wird vor allem am Personal, zum Beispiel am Portier. An der Rezeption übernimmt stattdessen ein Check-in-Automat dessen Aufgabe.

Für Gäste, die im Haus frühstücken wollen, richtet das Hotel im Erdgeschoss eine Cafeteria ein. Den größeren Teil der Parterrefläche hat eine Burger-King-Filiale angemietet. In den Anbau an der Möserstraße wird außerdem ein kleines Geschäft für Reisebedarf und Lebensmittel ziehen.

Bildtext:
Ein gutes Pflaster: Der Bahnhofsvorplatz hat Investor Josef Rick ermutigt, das Hochhaus umzubauen.

Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste