User Online: 2 |
Timeout: 01:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.04.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
gleichberechtigte
Teilhabe
behinderter
Menschen
am
Leben
wird
auf
dem
Demeterhof
angestrengt.
Einzelheiten.
Überschrift:
Inklusives Wohnprojekt startet
Zwischenüberschrift:
Demeterhof Roddewig in Engter bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen
Artikel:
Originaltext:
Bramsche.
Inklusion,
die
gleichberechtigte
Teilhabe
aller
Menschen
am
gesellschaftlichen
Leben,
hat
inzwischen
den
Bildungssektor
erreicht
und
wird
langsam
konkret
umgesetzt.
Inklusives
Wohnen
hingegen,
dazu
noch
außerhalb
von
kommerziellen
oder
gemeinnützigen
Institutionen,
ist
noch
in
der
Startphase.
Das
ändert
sich
derzeit
in
Engter.
Der
Demeterhof
Roddewig,
der
seit
33
Jahren
von
der
Familie
Roddewig-
Geiger
bewirtschaftet
wird,
geht
neuen
Zeiten
entgegen:
Johanna
Geiger
und
Werner
Roddewig
verwirklichen
dort
mithilfe
eines
Unterstützerkreises
in
den
kommenden
Monaten
den
lang
gehegten
Traum
eines
Zusammenlebens
von
Menschen
mit
und
ohne
Behinderung.
Das
Projekt
wird
ehrenamtlich
begleitet
von
Ulla
Heye
und
Winnes
Geiger,
beide
ausgebildete
Sozialpädagogen
mit
langjährigen
Erfahrungen
in
der
Begleitung
von
Menschen
mit
Unterstützungsbedarf.
Wenn
der
Umbau
voraussichtlich
im
September
dieses
Jahres
abgeschlossen
sein
wird,
stehen
auf
dem
Hof
drei
Wohneinheiten
zur
Verfügung.
Eine
ebenerdige
Einheit
mit
168
Quadratmetern
bietet
Raum
für
eine
Wohngemeinschaft.
Hinzu
kommen
eine
60
sowie
eine
rund
120
Quadratmeter
große
Wohnung
für
weitere
Mieter.
"
Wir
sind
eines
der
ersten
inklusiven
Wohnprojekte
im
Landkreis.
Wir
wollen
damit
einen
Impuls
setzen,
den
Teilhabegedanken
im
gesellschaftlichen
Leben
im
Bereich
selbstbestimmtes
Wohnen
zu
verwirklichen"
,
sagte
Winnes
Geiger.
Für
die
Belebung
des
Projektes
wünschen
sich
die
vier
Initiatoren
Mieter,
die
an
einem
gemeinschaftlichen
Leben
von
Menschen
mit
und
ohne
Handicaps
interessiert
sind.
Menschen,
die
ihren
Blick
auf
die
Begabungen
und
Talente
des
anderen
richten
und
Freude
am
Zusammenleben
haben.
Für
die
Mieter,
die
dabei
individueller
Begleitung
bedürfen,
ist
geplant,
die
Unterstützung
unter
anderem
über
das
"
Persönliche
Budget"
zu
finanzieren.
In
Vorgesprächen
mit
Mitarbeitern
der
Eingliederungshilfe
und
dem
Sozialdezernenten
des
Landkreises
Osnabrück,
Matthias
Selle,
stieß
das
Projekt
auf
großes
Interesse
und
offene
Ohren.
Wer
sich
für
das
Projekt
interessiert,
informiert
sich
unter
Telefon
0
54
68/
9
39
91
46
oder
0
54
68/
7
77
71
97.
Bildtext:
Alles
inklusive:
Die
Idee
von
Menschen
mit
und
ohne
Handicap,
die
zusammenleben,
wird
auf
dem
Demeterhof
Roddewig
in
Engter
zur
Wirklichkeit.
Foto:
Holger
Schulze
Autor:
Holger Schulze