User Online: 2 |
Timeout: 07:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Klimainformationen
in
Kooperation
mit
den
Stadtwerken
und
dem
Osnabrücker
Zoo.
Umweltprojekte
wurden
vorgestellt.
Die
DBU
sponsert
die
"
Klimatopia"
-
Ausstellung.
Einzelheiten.
Überschrift:
Klimaschutz kinderleicht erklärt
Zwischenüberschrift:
Viele Familien beim "Klimatopia-Tag" im Zoo Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
12
000
Besucher
zählte
am
Sonntag
der
Osnabrücker
Zoo.
Zur
Eröffnung
der
neuen
Erlebnisausstellung
"
Klimatopia"
hatte
der
Zoo
gemeinsam
mit
den
Stadtwerken
zum
großen
"
Klimatopia-
Tag"
geladen.
Bereits
am
Vormittag
bildeten
sich
lange
Schlangen
an
den
Kassen,
wohl
auch
weil
schönes
Frühlingswetter
angesagt
war.
Auf
der
eigens
eingerichteten
Aktionsbühne
beim
Affentempel
gab
es
ein
abwechslungsreiches
Bühnenprogramm
mit
viel
Musik,
unter
anderem
vom
bekannten
Osnabrücker
Kindermusiker
Frank
Acker.
Mit
seinem
"
Tips-
und-
Taps-
Umweltsong"
traten
auch
einige
Kindergruppen
auf,
die
bei
der
Mitmachaktion
des
Zoos
gewonnen
hatten.
Dabei
waren
die
"
Sunshine
Kids"
aus
Neuenkirchen,
die
für
ihre
fröhliche
Tanzaufführung
viel
Applaus
ernteten.
Einige
Schüler,
die
sich
in
den
Inititativen
"
jugend
denkt
um.welt
–
youthinkgreen"
und
"
Plant-
for-
the-
Planet"
engagieren,
stellten
auf
der
Bühne
ihre
Umweltprojekte
vor
und
riefen
zum
Mitmachen
auf.
Klimabotschafterin
Larissa
(13)
von
"
Plant-
for-
the-
Planet"
verkaufte
danach
Klima-
Wald-
Aktien
an
interessierte
Zoobesucher.
Das
Geld
wird
für
die
Anpflanzung
von
Laubgehölzen
im
Landkreis
Osnabrück
verwendet.
Zu
den
Jungaktionären
gehörte
auch
die
neunjährige
Svea
aus
Ibbenbüren,
der
der
Umweltschutz
sehr
am
Herzen
liegt.
"
Svea
hat
schon
viel
über
die
Abholzung
des
Regenwalds
und
das
Aussterben
von
Tierarten
gelesen"
,
berichtete
ihre
Mutter
Britta
Kitte.
In
einer
Initiative
wie
‚
Plant-
for-
the-
Planet"
würde
sie
sich
auch
gern
engagieren.
"
Da
müssen
wir
uns
einmal
bei
uns
in
Ibbenbüren
umschauen."
Für
die
Anpflanzung
von
Klimawald
setzte
sich
auch
Fritz
Brickwedde
mit
voller
Muskelkraft
ein.
Der
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
trat
am
Stand
der
Stadtwerke
Osnabrück
persönlich
in
die
Pedale,
denn
die
Stadtwerke
hatten
angekündigt,
für
jede
geradelte
Kilowattstunde
einen
Baum
zu
pflanzen.
Die
DBU
selbst,
die
zu
den
Hauptsponsoren
der
"
Klimatopia"
-
Ausstellung
gehört,
präsentierte
sich
auf
dem
Aktionsgelände
mit
dem
Klimaschutzprojekt
"
Haus
sanieren
–
profitieren"
.
Außerdem
stellte
das
Museum
am
Schölerberg
seine
Experimentierkoffer
aus.
Adrian
(6)
hatten
es
die
solarbetriebenen
Ventilatoren
und
Fahrzeuge
besonders
angetan.
"
Er
hat
zu
Hause
auch
schon
Solar-
Spielzeug
von
Playmobil"
,
erklärte
Mutter
Sitha
Schillmöller
seine
Begeisterung.
Die
"
Klimatopia"
-
Ausstellung
wollen
sie
sich
aber
lieber
beim
nächsten
Zoobesuch
noch
einmal
genauer
anschauen.
"
Zur
Eröffnung
war
es
uns
dort
zu
voll."
Bildtexte:
So
funktionieren
erneuerbare
Energien:
Kinder
konnten
im
Zoo
verschiedene
Solarmodelle
ausprobieren.
Für
jede
geradelte
Kilowattstunde
ein
Baum:
Auch
Fritz
Brickwedde
machte
mit.
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
rbru