User Online: 1 | Timeout: 07:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Umwelt baut Brücken: Wer macht mit bei deutsch-türkischem Projekt?
Zwischenüberschrift:
Gymnasien und Gesamtschulen mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung gesucht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Schulen mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung sind aufgerufen, sich um eine Teilnahme an dem deutsch-türkischen Umweltbildungsprojekt " Umwelt baut Brücken" zu bewerben.
Veranstalterin ist die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP), Aachen, und dem Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU in Osnabrück. Als Partnerzeitung mit dabei: die Neue Osnabrücker Zeitung.
Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der journalistischen Arbeit zu aktuellen Umweltthemen. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren aus bis zu zehn deutsch-türkischen Schulpartnerschaften besuchen sich gegenseitig. Sie recherchieren gemeinsam Umweltthemen sowie interkulturelle Fallbeispiele in der Region der gastgebenden Schule. Die Schüler-Journalisten schreiben über die recherchierten Umweltthemen und veröffentlichen die Beiträge in namhaften Tageszeitungen ihres Heimatlandes sowie im Internet. Die besten journalistischen Leistungen werden ausgezeichnet.
Hauptziele des Projektes, bei dem die Neue Osnabrücker Zeitung eine von deutschlandweit fünf Partnerzeitungen ist, sind die Heranführung von Jugendlichen an aktuelle Umweltthemen, die Schärfung des Umweltbewusstseins, die Förderung der sogenannten Gestaltungskompetenz, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz und die Stärkung der Medienkompetenz und Leseförderung.
Das Schüleraustausch- und Medienprojekt wird von der DBU gefördert. Schirmherren sind der Staatspräsident der türkischen Republik, Abdullah Gül, und der deutsche Bundespräsident, Joachim Gauck.
Während der journalistischen Recherchen werden anspruchsvolle naturwissenschaftlich-technische Umweltthemen bearbeitet. Für den Projektzeitraum 2013 bis 2016 werden deshalb geeignete Schulen mit einem naturwissenschaftlichen Angebot gesucht, das über das hinausgeht, was das Curriculum in diesem Fachbereich als verbindlich vorschreibt (zum Beispiel MINT-Schule, naturwissenschaftlicher Zweig, naturwissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft).
Schulen, die in den Schuljahren 2013/ 14 bis 2015/ 16 Interesse an einer Mitarbeit als Projektschule haben, sind eingeladen, sich um eine Projektteilnahme bis 9. April 2013 beim IZOP-Institut zu bewerben (Dr. Norbert Hilger, IZOP-Projektleiter, E-Mail: hilger@ izop.de, Tel. 0 24 08/ 58 89 14). Dort stehen auch weitere Informationen zu Projekt, Partnern, Zielen, Themen, Aufgaben, Teilnahmevoraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Verfügung.
Weitere Info: www.umwelt-baut-bruecken.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste