User Online: 1 | Timeout: 18:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Volksfeste mit Stadtzentren verbunden
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Ist der Jahrmarkt noch zu retten?" (Ausgabe vom 2. März).

" Dieses traditionelle Volksfest ist seit dem Mittelalter fest mit den Zentren unserer Städte verbunden, wie in Oesede und Hagen heute noch. Sie waren auch immer Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten aus allen Ortsteilen. Das ist seit vielen Jahren an der Halle Gartlage nicht mehr der Fall. Die Veranstaltung empfinde ich heute als regelrecht ausgelagert!

Dies umso mehr, als in den letzten Jahrzehnten immer mehr Veranstaltungen im Zentrum stattfinden: Mai- und Weinwochen, angebliches Gutessen, Karneval und Weihnachtsmärkte werden den Besuchern mit dem Ambiente dieser schönen mittelalterlichen Stadt angeboten der Jahrmarkt wurde vor die Stadttore verbannt wie ein Familienmitglied, für das man sich schämt! Dabei bietet er mehr kommunikative Substanz als die oben genannten Feste, die sich seien wir ehrlich weitgehend im Trinken und Schlemmen erschöpfen.

Ideal fände ich es, wenn die Aussteller sich ein wenig auf frühere Traditionsgeschäfte wie zum Beispiel Schiffsschaukel, sportliche Wettbewerbe oder Kleinkunst wie Kabarett, Bauchredner, Marionetten besinnen würden. Gerade das Kabarett erlebt doch seit Jahren eine wunderbare Auferstehung. Dieses Angebot gab es in den Sechzigerjahren in einfacher Form auch auf den Jahrmärkten.

Diese und sicher auch noch bessere Ideen lassen sich aber nur rechnen, wenn der Markt wieder in den Mittelpunkt der Stadt kommt, und das kann eigentlich nur der Neumarkt sein. Zwischen Kollegienwall und IHK zusammen mit dem Ledenhof bietet sich eine Bühne, die von allen Stadtteilen gleich zugänglich ist und groß genug für alle Arten von Geschäften.

Wer noch nicht ausreichend romantisiert ist, möge sich den wunderbaren Film Jour de fête′ von und mit Jacques Tati von 1949 ansehen. Andere Zeit, andere Vergnügungen aber der gleiche vergnügliche Spaß, der ein Jahrmarkt auch heute noch sein kann."

Bildtext:

Die von den Schaustellern angestoßene Debatte über den Standort des Osnabrücker Jahrmarktes beschäftigt auch unsere Leser. Der Platz an der Halle Gartlage, hier aus der Luft gesehen, hat Gegner und Befürworter gleichermaßen.

Foto:
Archivfoto: Gert Westdörp
Autor:
Wolfgang Heemann


Anfang der Liste Ende der Liste