User Online: 1 | Timeout: 09:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Greifzangen für den dollsten Dreck
Zwischenüberschrift:
Heute zweiter Stadtputztag
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Es ist kalt, und es regnet. Typisches Osnabrücker Wetter, würden manche Hasestädter sagen. Doch das stört die 24 Schüler der Horst-Koesling-Schule nicht. Sie tragen gelbe Westen, Handschuhe und Plastiktüten und nehmen damit bereits einen Tag vor dem eigentlichen Termin am 2. Osnabrücker Stadtputztag teil. Auf ihrem Gang rund um die Schule machen die Schüler fette Beute.

Artur ist 15 Jahre alt. Er hat das Downsyndrom und eine Zahnspange. Deswegen spricht er sehr undeutlich und ist kaum zu verstehen. Ein Ausruf von ihm ist jedoch unmissverständlich: " Iiiiihhh", schreit er, als er am Anfang des Rundgangs im Gebüsch ein altes Taschentuch entdeckt. Es kommt aber noch schlimmer. Saskia (13) berichtet später, sie habe eine Tüte mit Hundekot am Straßenrand liegen sehen.

Die Horst-Koesling-Schule ist eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte. " Kinder und Jugendliche mit einem Förderbedarf für geistige Entwicklung kommen hier ihrer Schulpflicht nach", heißt es im offiziellen Deutsch. Die Schule ist eine von 14 Schulen, die am Stadtputztag teilnehmen.

Schon am Donnerstag waren zum Beispiel auch die Klassen 10c, 10d und 10e des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums mit dabei. Ihr Jagdgebiet waren Straßen und Fußwege rund um die Schule sowie das Waldgebiet Gartlage. Insgesamt sammelten die Schüler 437 Kilogramm Müll.

Der eigentliche Stadtputztag ist für den heutigen Samstag terminiert. Die teilnehmenden Schulen haben aber schon in dieser Woche Müll gesammelt. Heute sind mehr als 40 Vereine in der Stadt unterwegs. Ab 13.30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Stadtputztags auf dem Marktplatz statt. Unter den Teilnehmern werden dann ein Elektrofahrrad und eine Busreise verlost.

Als Motivationshilfen sind die Preise für Artur und Saskia gar nicht notwendig. Auch Pascal (15) macht es aus Spaß an der Tätigkeit. Er ist im vergangenen Jahr extra aus Melle nach Osnabrück gekommen, damit er bei der ersten Auflage des Stadtputztags mitmachen konnte.

Überall Verpackungen

Die Schüler der Horst Koesling-Schule gehen einmal um den Pudding, rund um ihre Schule. Zunächst sammeln sie alles auf, was sie finden. Aber dann entschließen sie sich, die Zigarettenkippen liegen zu lassen. Es sind zu viele. Dennoch füllen sich die Mülltüten schnell. Vor allem in den Gebüschen vor den Wohnhäusern liegen viele Folien von Zigarettenschachteln, Schokoriegeln oder andere Verpackungen. Je länger die Schüler unterwegs sind, desto größer wird ihr Eifer. Als Artur eine Greifzange bekommt, wird er richtig ehrgeizig. Lehrerin Maria Rolfes muss die Jugendlichen sogar bremsen: " Das ist doch kein Wettbewerb", ruft sie ihnen zu.

Nach einer Stunde sind die Schüler nass geregnet und die Tüten randvoll. An ihren Gesichtern ist abzulesen, dass sie Spaß an der Aufräumaktion hatten. " Der Stadtputztag könnte jeden Tag sein", meint Saskia. Pascal stimmt ihr zu: " Gleich morgen wieder."

Bildtexte:
Die Jugendlichen der Horst-Koesling-Schule hätten gerne öfter einen Putztag.

Fette Ausbeute: Die Zehntklässler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums zeigen, was sie rund um die Schule und im angrenzenden Wald gesammelt haben.

Die EMA-Schüler beim Sammeln.

Fotos:
Uwe Lewandowski/ Gert Westdörp
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste