User Online: 10 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Deutsche leben Energiewende
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Deutschen investieren deutlich mehr Geld in erneuerbare Energien und setzen zunehmend auf Ökostrom. Das geht aus einer von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vorgestellten Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland 2012 hervor. Die Umfrage ergab, dass bereits 12 Prozent der Deutschen in erneuerbare Energien investiert haben dreimal so viel wie bei der letzten Erhebung 2010. Rund 20 Prozent beziehen Ökostrom (2010: 8 Prozent). 35 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für das wichtigste Problem der Gegenwart damit rückt dieses Thema von Platz drei auf Platz zwei hinter der wirtschaftlichen Lage. 64 Prozent fordern, dass die Regierung mehr beim Umweltschutz tut. Ein Wermutstropfen in der neuen Erhebung: Der Anteil der Bürger, die nicht benötigte Geräte zum Stromsparen oder überflüssige Lichtquellen abschalten, ging von 83 auf 74 Prozent zurück. Die Zahlen wurden aber vor der im Herbst durch die Steigerung der Ökostrom-Umlage aufgekommenen Strompreisdebatte erhoben. Altmaier lehnte eine Abwrackprämie für Kühlschränke ab ebenso werde es vor der Bundestagswahl im Herbst keine Anreizprogramme mehr geben zum Kauf energiesparender Geräte. Der Bund gebe aber 300 Millionen Euro zusätzlich für den Ausbau energiesparender Gebäudesanierungen zudem gebe es Zuschüsse von bis zu 2000 Euro für Solarstrom-Speicher. Er betonte, in den letzten drei Monaten habe es mehr Debatten über Energieeffizienz gegeben als in den drei Jahren zuvor. Daher wachse die Bereitschaft der Bürger, dem Stromsparen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.


Anfang der Liste Ende der Liste