User Online: 1 | Timeout: 09:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nachwuchs bei Giraffen und Kamelen
Zwischenüberschrift:
Zoo Osnabrück erlebt zwei Tiergeburten an einem Tag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine schöne Überraschung erlebte Tierpflegerin Stephanie Batz am Mittwoch im Osnabrücker Zoo: Giraffenkuh Diana hatte am frühen Morgen ein Junges auf die Welt gebracht. Nuru heißt der kecke Bursche mit dem hellen Köpfchen, der sogleich seine ersten Gehversuche startete. Und auch bei den Dromedaren gibt es Nachwuchs: Mädchen Basimah kam am Mittwochmittag zur Welt.
" Als ich um kurz vor acht in den Stall kam, lag der Kleine noch ganz nass im Stroh", berichtet Giraffenpflegerin Batz. " Die Geburt muss also kurz vorher stattgefunden haben." Beide Tiere sind wohlauf. Für Diana war es die sechste und auch letzte Geburt mit 24 Jahren ist sie für eine weitere Zucht zu alt.
Nuru misst 1, 60 Meter, ist damit aber ein eher kleines Giraffenbaby. Dennoch zeigt er starken Willen: Nachdem er seine langen, staksigen Beine einmal entwirrt hatte, suchte Nuru sofort das Euter seiner Mutter. " Den Dreh hatte er schnell raus", berichtet Batz. Nurus Vater, der 14-jährige Edgar, reckte seinen langen Hals über die Stallwand und beäugte neugierig seinen Sprössling. Auch die anderen Giraffen Dubaku, Nanji, Ursula und Manja lugten immer wieder herüber und warteten gespannt darauf, ihr neues Familienmitglied begrüßen zu dürfen.
Die zweite Geburt des Tages ereignete sich im Kamelrevier: Dromedar Kathi gebar nach 13 Monaten Tragzeit ein Mädchen. " Nach der traurigen Totgeburt 2011 zaubert uns die Kleine heute ein Lächeln ins Gesicht. Deshalb haben wir sie Basimah genannt. Das ist arabisch und bedeutet ein Lächeln′", freut sich Marcel Köck, Tierpfleger im Kamelrevier. Für Kathi war es bereits die siebte Schwangerschaft.
Zoobesucher können beide Jungtiere mit etwas Glück am Wochenende sehen. Nuru ist zurzeit mit seiner Mutter Diana im mittleren Innengehege. Basimah wird, allerdings nur bei gutem Wetter, die Außenanlage erkunden.

Bildtexte>:
Unter den Augen von Mutter Diana wagte Giraffenbaby Nuru die ersten Gehversuche.

Basimah heißt das Dromedarbaby im Osnabrücker Zoo. Das ist arabisch und bedeutet " ein Lächeln".
Fotos:
Michael Hehmann
Autor:
pm/sst


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?