User Online: 2 | Timeout: 22:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wertvolle Malereien werden bewahrt.
Zwischenüberschrift:
Umweltstiftung fördert Projekt in der Pfarrkirche St. Joseph
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die denkmalgeschützten Malereien an den Wänden und Decken der katholischen Pfarrkirche St. Joseph in Osnabrück werden in den kommenden Wochen konserviert und restauriert. Im Zuge des Umbaus der Kirche ist jetzt mit den entsprechenden Arbeiten begonnen worden. Die kunsthistorisch wertvollen Malereien müssen restauriert werden.
Um die Malereien dauerhaft zu erhalten, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein entsprechendes Projekt mit 124 000 Euro. DBU-Generalsekretär Fritz Brickwedde übergab das Bewilligungsschreiben jetzt an Pfarrer Hermann Hülsmann. Mit dem Geld wird ein Konzept für das richtige Temperieren sowie Be- und Entlüften des Kirchenraums zum Schutz der Malereien erstellt und erprobt. " Die Malereien an den Wänden und Decken der katholischen Pfarrkirche St. Joseph in Osnabrück sind in den letzten Jahrzehnten durch Autoabgase und Schadstoffe nahe gelegener Industriebetriebe stark beschädigt worden. Diesen Verfallsprozess wollen wir stoppen", sagte Brickwedde. Im Zuge des geplanten Umbaus des Kirchenraums fördert die DBU nicht nur das Konzept zum dauerhaften Erhalt der Decken- und Wandmalerei. Insgesamt strebe die Kirche eine nachhaltige, ökologisch und ökonomisch wirksame Energieversorgung und - bereitstellung an, sagte Hülsmann. So soll beispielsweise die Energie einer benachbarten geothermischen Heizung die Kirche in Zukunft zum Teil mitversorgen.
Die Kirche wird zurzeit umgebaut: Während im hinteren Teil das Gemeindehaus integriert wird, ist der vordere Bereich mit den Malereien weiterhin für die Gottesdienste vorgesehen. Die Kirche St. Joseph wurde in den Jahren 1913 bis 1917 nach den Plänen des Architekten Albert Feldwisch-Drentrup gebaut und ist mit ihren Wand- und Deckenmalereien eine Besonderheit im norddeutschen Raum. Sie wurden von dem Osnabrücker Künstler Bernhard Riepe in den Jahren 1932 bis 1942 angebracht.

Bildtext:
Das Bewilligungsschreiben übergab jetzt DBU-Generalsekretär Fritz Brickwedde (links) an Pfarrer Hermann Hülsmann (rechts). Architekt und Kirchenvorstand freuen sich.

Malerei in St. Joseph.

Foto:
E. Seiler
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste