User Online: 4 | Timeout: 07:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Agenda: Zeit für Neumarkt wird knapp
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung der Lokalen Agenda schlägt vor, eine zweispurige Verkehrsführung auf dem Neumarkt zunächst probeweise zu installieren. In einer Pressemitteilung der beiden Sprecherinnen Margrit Janke und Susanne dos Reis wird eine drei- bis sechsmonatige Testphase favorisiert, um die Akzeptanz für diesen Schritt zu verbessern.
Die Sprecherinnen begrüßen, dass sich eine Mehrheit im Stadtentwicklungsausschuss für eine Zweispurigkeit ausgesprochen hat. Auch die Option, den Platz langfristig vom Autoverkehr zu befreien, findet die Unterstützung des Arbeitskreises. Vor der Umgestaltung des Neumarkts fordert die Agenda-Gruppe eine frühzeitige Bürgerbeteiligung. Dabei sollten die ehemaligen Bürgergutachter und der Arbeitskreis " Barrierefreies Bauen" einbezogen werden.
Einen Rückschlag bei der Neumarkt-Umgestaltung befürchtet der Arbeitskreis durch das angekündigte Ausscheiden von Stadtbaurat Wolfgang Griesert im Mai. Ein neuer Stadtbaurat brauche Zeit, um sich in die Materie einzuarbeiten. Doch für den Neumarkt werde die Zeit knapp, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Zeit der Gutachten und Studien müsse ein Ende haben. Jetzt sei die Politik gefordert, zu einer Entscheidung zu kommen.
Dringend müsse nach einer Lösung gesucht werden, den Schwerlastverkehr aus der Innenstadt zu verbannen. Angesichts der Lärm- und Feinstaubbelastung habe dieses Problem allerhöchste Priorität.
Positiv steht der Arbeitskreis Stadtplanung dem geplanten Einkaufszentrum gegenüber. Es werde " diesen Platz beleben und aufwerten", heißt es in der Pressemitteilung. Kritisch sehen einige Mitglieder des Kreises aber den Bau des geplanten Gebäudes vor H& M. Auch über die Zukunft des Neumarkttunnels gehen die Meinungen auseinander. Bei der Neugestaltung des Neumarkts müsse genug Raum für Fußgänger und Radfahrer eingeplant werden, heißt es in der Stellungnahme des Arbeitskreises. Dringend notwendig seien auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste