User Online: 2 | Timeout: 06:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Aus dem Container in ein Haus
Zwischenüberschrift:
Neubau der Rückertschule fertig
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach über dreißig Jahren " Containerunterricht", wie der Schulleiter der Elisabethschule, Georg Jansen-Wätjen, sagte, sei es Zeit für einen Neubau für das Schulzentrum Rückertschule und Elisabethschule. Mit einer kleinen Feier wurde der Bau am Mittwoch eingeweiht.

In Zweierreihen tippelten die Kinder um zehn Uhr über den angefrorenen Schulhof zum Haupteingang der Rückertschule, um sich dort in einem Kreis aufzustellen. Zur Einweihung ihres neuen Kita- und Schulgebäudes sangen Schüler der Rückertschule erst einmal ein Lied: " Eines ist sonnenklar, dieser Bau ist wunderbar." Was einige Schüler jedoch zunächst interessierte, war, warum Pfarrer Christoph Baumgart von der Elisabethgemeinde heute kein Gewand trug. Das habe er in der Kirche an, heute sei er gekommen, um die " ersten Flecken an die Wand" des Neubaus zu machen, wie er den Kindern die Segnung mit Weihwasser erklärte.

Nach knapp einjähriger Bauzeit zog der Hort in der Weststadt ins Erdgeschoss des neuen Gebäudes ein. " Vor sechs Wochen haben wir die Kisten gepackt", sagte Johanna Hins, die den Hort leitet. Er war bislang in Containern am Kurt-Schumacher-Damm untergebracht.

Aus dem Passivhaus sei ganz schnell ein Aktivhaus geworden dem Hämmern ein " genüssliches Schmatzen" im Essensraum gewichen. Damit spielte sie auf die sogenannte Passivbauweise des Hauses an, das aufgrund einer guten Wärmedämmung Energie spare und Frischluft in den Innenräumen ermögliche. Im ersten Stock lernen nun drei Klassen des ersten Schuljahres der Elisabethschule. Im nächsten Jahr kommen zwei Klassen der Rückertschule dazu. Die Zeit der Containerklassen ist damit beendet.

Auch wenn die Bauarbeiten viel spannender waren als der Unterricht, freuten sich alle über das neue Gebäude, wie die stellvertretende Schulleiterin Birgit Plieth-Hörnschemeyer sagte. Sie unterstrich, wie wichtig eine angenehme Lernumgebung für Schüler sei. Sie selbst erinnerte sich an ihre Schulzeit in einem Klassenraum, der nach " Kreide, Bohnerwachs und Schweiß" gerochen habe.

Die Kosten für den Neubau mit 900 Quadratmeter Nutzfläche sind mit 1, 6 Millionen Euro niedriger als ursprünglich geplant, wie Architekt Thorsten Franssen versicherte. Oberbürgermeister Boris Pistorius lobte, " dass sich das Gebäude nicht aufdrängt" und den Schulhof abschließe. Zu dem Wunsch der Schule nach einem Pausengebäude sagte Pistorius, dass es " dringendere Baustellen" in der Stadt gebe.
Bildtexte:
Schüler der Elisabeth- und Rückertschule singen zur Einweihung des Neubaus (Gebäude im Hintergrund).
Der Neubau der Rückertschule.
Foto:
Elvira Parton
Autor:
Désirée Therre


Anfang der Liste Ende der Liste