User Online: 2 |
Timeout: 18:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vor
eine
Woche
ist
im
Osnabrücker
Zoo
ein
gesundes
Stachelschwein
Mädchen
zur
Welt
gekommen.
20
Zentimeter
groß
und
seine
Lieblingsbeschäftigung
ist
zur
Zeit
noch
das
kuscheln
mit
den
Eltern
im
warmen
Haus.
Überschrift:
Süß, aber borstig
Zwischenüberschrift:
Nachwuchs bei Familie Stachelschwein im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
gerade
mal
20
Zentimeter
groß
und
sieht
(noch)
völlig
ungefährlich
aus:
das
Stachelschwein-
Mädchen,
das
vor
einer
Woche
im
Osnabrücker
Zoo
das
Licht
der
Welt
erblickt
hat.
Momentan
kuschelt
es
am
liebsten
mit
Mama
oder
Papa
im
warmen
Haus,
denn
bei
Familie
Stachelschwein
kümmern
sich
beide
Elternteile
um
den
Nachwuchs,
wie
der
Zoo
in
einer
Pressemitteilung
berichtet.
Doch
das
wird
sich
bald
ändern,
weiß
Tierpfleger
Daniel
Menken:
"
Bereits
nach
kurzer
Zeit
kann
das
Jungtier
feste
Nahrung
zu
sich
nehmen.
Die
Kleinen
müssen
schnell
selbstständig
werden,
denn
der
nächste
Nachwuchs
steht
schon
bald
bevor."
Stachelschweine
bekommen
zweimal
im
Jahr
Jungtiere,
sodass
die
Elterntiere
sich
um
den
nächsten
Zögling
kümmern
müssen.
Aber
so
süß
die
Stachelschwein-
Babys
auch
sind,
selbst
die
Tierpfleger
fassen
sie
nur
mit
Handschuhen
an:
Die
bei
der
Geburt
noch
weichen
Borsten
härten
bereits
nach
wenigen
Tagen
zu
spitzen
Stacheln
aus.
Übrigens
sind
Stachelschweine
nicht,
wie
der
Name
vielleicht
vermuten
lässt,
mit
Schweinen
verwandt,
sondern
gehören
zu
der
Familie
der
Nagetiere.
Sie
können
eine
Länge
von
maximal
80
Zentimetern
und
ein
Gewicht
von
bis
zu
27
Kilo
erreichen.
Die
imposanten,
circa
vier
Gramm
schweren
Stacheln
dienen
der
Abwehr
von
Fressfeinden
wie
Leoparden,
Hyänen
oder
großen
Greifvögeln.
Stachelschweine
kommen
unter
anderem
in
China
oder
Israel
vor
und
zeichnen
sich
durch
eine
enorme
Anpassungsfähigkeit
aus:
Sie
leben
sowohl
in
Wüsten,
Steppen
und
Felsgebieten
als
auch
in
Urwäldern.
Der
Zoo
Osnabrück
sucht
noch
einen
Namen
für
das
kleine
Stachelschwein-
Mädchen.
Namensvorschläge
können
auf
der
Facebook-
Seite
des
Zoos
auf
www.facebook.com/
osnabrueck.zoo
abgegeben
werden.
Bildtext:
Nur
mit
Handschuhen
können
die
Tierpfleger
das
Stachelschwein-
Baby
anfassen.
Die
bei
der
Geburt
noch
weichen
Borsten
härten
bereits
nach
wenigen
Tagen
zu
spitzen
Stacheln
aus.
Foto:
Zoo
Osnabrück
Autor:
pm