User Online: 9 |
Timeout: 21:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
....
die
Hase
sauber
halten!
Überschrift:
Die Kippe im Gully
Artikel:
Originaltext:
Ach
ja,
diese
Raucher.
Da
stehen
sie
in
der
Kälte,
manchmal
sogar
im
Regen,
und
pfeifen
sich,
heroisch
den
Naturkräften
trotzend,
ihre
Nikotindröhnung
rein.
Seit
sich
die
Passivraucher
nahezu
flächendeckend
gegen
die
Tabakemissionen
zur
Wehr
setzen,
müssen
die
Raucher
den
Qualm
auf
der
Straße
inhalieren.
Till
beobachtet
immer
wieder,
dass
die
Zigarettenschmöker
ihre
Kippen
nach
dem
kurzen,
zweifelhaften
Vergnügen
in
den
Gully
werfen,
also
in
den
Regenwasserkanal.
Wahrscheinlich
denken
sie,
dass
der
Stummel
irgendwo
aus
dem
Wasser
herausgefiltert
wird.
Das
ist
aber
nicht
der
Fall.
Was
durch
die
Regenwasserkanalisation
geschwemmt
wird,
landet
direkt
in
der
Hase.
Das
gilt
natürlich
auch
für
jeglichen
anderen
Müll,
der
durch
die
eisernen
Roste
geworfen
wird.
Till
dankt
den
Rauchern,
dass
sie
so
verständnisvoll
sind,
nicht
anderen
Mitmenschen
ihren
Qualm
zuzumuten.
Und
bittet
sie,
die
Hase
von
ihren
Zigarettenstummeln
zu
verschonen.
Die
Fische
werden
sich
bedanken!
Bismorgen
Autor:
Till