User Online: 1 |
Timeout: 07:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
dem
Schul-
Cafè
Kunterbunt
der
Diesterwegschule
findet
3
mal
im
Jahr
eine
Aktionswoche
statt.
Dieses
Mal
unter
dem
Thema
Apfel.
Ebenfalls
bereiten
Eltern
im
Cafè
Kunterbunt
Brote
vor,
welche
die
Kinder
in
der
Nachmittagsbetreuung
essen
können.
Überschrift:
Apfelwoche im Pausen-Café
Zwischenüberschrift:
An der Diesterwegschule gibt es gesunde Snacks
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
für
ein
Knacken
und
Geschmatze
in
der
Aula
der
Diesterwegschule
in
Schinkel!
In
dieser
Woche
herrschte
in
der
großen
Pause
Andrang
am
Schul-
Café
Kunterbunt.
Das
Café,
das
den
Grundschülern
täglich
von
9.40
Uhr
bis
10.05
Uhr
eine
gesunde
Alternative
zum
Pausenbrot
bietet,
startete
in
eine
der
beliebten,
dreimal
im
Jahr
stattfindenden
Aktionswochen.
Dieses
Mal
mit
dem
Thema
Apfel.
Mit
strahlenden
Augen
bissen
zahlreiche
Kinder
in
Apfelspieße
mit
einem
Klecks
Schokosauce.
"
Darf
ich
mal
probieren?
",
fragt
die
neunjährige
Simona
Kalpacka
ihre
Klassenkameradin
Leyla
Aytekin
(8)
,
die
geduldig
in
der
langen
Schlange
vorm
Café-
Stand
ausgeharrt
hatte
und
nun
ihren
Spieß
genießt.
"
Mein
Lieblingsobst
ist
eigentlich
Papaya
und
Birne"
,
sagt
Simona,
und
trotzdem
steht
sie
wenige
Sekunden
später
in
der
Schülerschlange,
um
auch
einen
Apfelspieß
zu
ergattern.
"
Die
Aktionswochen
sind
hier
der
Hit"
,
wissen
Andrea
Eversmeyer
und
Annette
Dobrick,
Organisatorinnen
des
Cafés
Kunterbunt.
2003
von
den
pädagogischen
Mitarbeiterinnen
Edith
Sandforth
und
Elke
Frische-
Kehldoun
an
der
Diesterwegschule
gegründet,
übernahmen
bald
Eltern
das
Café,
das
gesunde
Pausensnacks
wie
Knäckebrot
mit
schweinefleischfreiem
Aufschnitt
(damit
jedes
Kind
davon
essen
kann)
,
Müsli
und
Obst
für
zehn
Cent
anbietet.
Am
bunten
Gemüseteller
dürfen
sich
die
Schüler
sogar
umsonst
bedienen.
"
Wir
bieten
die
Lebensmittel
zu
günstigen
Preisen
an,
denn
es
gibt
auch
Kinder,
die
das
sonst
nicht
bezahlen
könnten"
,
so
Annette
Dobrick.
In
den
Aktionswochen
wird
das
reguläre
Angebot
je
nach
Thema
erweitert.
Im
Juni
gab
es
frische
Erdbeeren
und
Erdbeershakes,
jetzt,
im
Herbst,
ist
der
Apfel
angesagt.
Auch
Brötchen
und
Quark
mit
Streuseln
machen
die
Aktionswochen
zu
etwas
Besonderem.
32
Mütter,
zwei
Väter
und
eine
Oma
engagieren
sich
ehrenamtlich
in
der
Elterninitiative.
Eingeteilt
in
Vierer-
Teams,
ist
jeder
alle
zwei
Wochen
für
zwei
Stunden
im
Café
Kunterbunt
im
Einsatz.
"
Der
Umgang
mit
den
Kindern
macht
sehr
viel
Spaß.
Da
steht
dann
zum
Beispiel
ein
Erstklässler
und
rechnet
angestrengt,
wie
viel
Geld
er
denn
zurückbekommt,
und
wir
erklären
ihm
dann,
wie
er
das
am
besten
ausrechnen
kann"
,
berichtet
Andrea
Eversmeyer.
Neben
dem
Effekt,
aus
einem
vielfältigen
Angebot
frischer
Snacks
selbstständig
auswählen
zu
können,
sollen
die
Grundschüler
beim
Kaufen
auch
die
im
Unterricht
erlernten
Rechenarten
in
der
Praxis
anwenden
und
sich
beim
Anstellen
in
Geduld
und
Freundlichkeit
üben.
Zusätzlich
zum
Pausen-
Essen
bereiten
die
Eltern
im
Café
Kunterbunt
Brote
und
Gemüse
vor,
das
den
Schülern,
die
in
der
Nachmittagsbetreuung
sind,
dort
dann
von
den
pädagogischen
Mitarbeitern
gereicht
wird.
Dieses
Essen
ist
für
die
Kinder
gratis.
"
Leider
sind
viele
Mittel
für
den
Nachmittagsbereich
gestrichen
worden.
Früher
hatten
wir
1000
Euro
pro
Jahr
dafür
zu
Verfügung,
jetzt
sind
wir
auf
Spenden
angewiesen"
,
erklärt
Annette
Dobrick,
die
sich
zusammen
mit
den
anderen
Eltern
freut,
dass
die
Fachhochschule
Osnabrück
für
die
Aktionswoche
Bioäpfel,
das
E-
Center
Quark,
Joghurt
und
Milch
und
die
Firma
Berelsmann
Brötchen
spendete.
Bildtexte:
Das
schmeckt
Laura,
Lamia
und
Melissa:
Apfelstückchen
mit
etwas
Schoko-
Sauce.
Diese
Leckerei
gibt
es
während
der
Apfelwoche
in
der
Diesterwegschule.
Obst
für
alle.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Cornelia Hlawatsch