User Online: 1 | Timeout: 03:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das große Krachen am Steinbrecher
Zwischenüberschrift:
Privates Feuerwerk am Piesberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zwischen 3500 und 4000 Neugierige genossen am Samstag am Piesberg ein zweistündiges Feuerwerksspektakel. Die in Atter ansässige Firma Toschpyro hatte dort zu einer kostenlosen Produktvorführung eingeladen.
Pulverdampf und Explosionsgeräusche am Piesberg sind nichts Ungewöhnliches, doch so bunt wie am Samstagabend wurde es dort noch nie getrieben. Thomas Schulte, Inhaber der Spezialfirma für pyrotechnische Artikel, und 20 freiwillige Helfer hatten dort ein grandioses Spektakel arrangiert, bei dem nicht weniger als 102 unterschiedliche Feuerwerkskörper gezündet wurden.
Seit fünf Jahren führt Schulte seine Produkte öffentlich vor. Bisher war das am Sportplatz in Atter geschehen, doch von Jahr zu Jahr waren es mehr Besucher geworden, die dann den Ortskern zu verstopfen drohten. " Zuletzt waren es 3000 Menschen gewesen, und in Atter ging gar nichts mehr", schilderte Schulte die Situation.
In diesem Jahr hatte er mit den Osnabrücker Dampflokfreunden vereinbart, die Veranstaltung zum alten Steinbrecher am Piesberg zu verlegen. Die Eisenbahnenthusiasten hatten extra dazu einen Shuttledienst mit einer Diesellok vom Hauptbahnhof zum Zechenbahnhof eingerichtet, der über 500 Neugierige zum Ort des Geschehens und zurück brachte.
Viele reisten aber mit dem eigenen Pkw an, sodass sich auch am Süberweg und in den umliegenden Straßen Staus bildeten. Geordnet ging es dann zu Fuß zur Freifläche vor dem Steinbrecher, wo Essstände und Getränkebuden ein wenig Festivalstimmung verbreiteten und auch der durch den Dauerregen aufgeweichte Boden Ähnliches vermuten ließ.
Bei Einbruch der Dunkelheit ging es los, und die schier unendliche Menge an Feuerwerkskörpern ließ den Himmel in immer neuen Farbspielen erstrahlen. Kracher und Heuler, Fontänen mit klangvollen Namen wie " Crossfire", " Solar Burst" oder " Silberorgel" zuckten im Nachthimmel und zwangen den Zuschauern eine Serie von " Ahs" und " Oohs" ab. Das kostenlose Spektakel weckte bei vielen von ihnen sicherlich Begehrlichkeiten für Silvester.

Bildtext:
Ein Spektakel für Augen und Ohren war das Feuerwerk am alten Steinbrecher.

Foto:
Hermann Pentermann
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste