User Online: 1 |
Timeout: 17:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Programm-
Angebot.
Überschrift:
Museum zeigt Tiere im Winter
Zwischenüberschrift:
Angebot für Kindergärten, Schulklassen und Kindergeburtstage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
Beginn
der
kalten
Jahreszeit
stellt
sich
auch
wieder
die
Frage:
Wo
bleiben
im
Winter
eigentlich
all
die
Tiere,
die
im
Sommer
Osnabrück
bevölkert
haben?
Einige
gehen
wie
die
Zugvögel
auf
eine
lange
Reise
Richtung
Süden,
andere
futtern
sich
einen
ordentlichen
Winterspeck
an
und
wieder
andere,
wie
zum
Beispiel
der
Igel,
verschlafen
ganz
einfach
die
unwirtliche
Jahreszeit.
Mit
vielen
anschaulichen
Präparaten,
einfachen
Experimenten,
Spielen
und
Erkundungen
vor
Ort
bietet
das
Umweltbildungszentrum
im
Museum
am
Schölerberg
ab
sofort
wieder
das
beliebte
Programm
"
Tiere
im
Winter"
an.
Die
Veranstaltung
kann
nach
Angaben
der
Stadt
Osnabrück
bis
zu
den
Osterferien
wahlweise
als
neunzigminütiges
oder
dreistündiges
Programm
gebucht
werden.
Weitere
Informationen
sind
direkt
im
Museum
am
Schölerberg
unter
der
Telefonnummer
05
41/
5
60
03
60
erhältlich.
Bildtext:
Murmeltiere
verkriechen
sich
in
der
kalten
Jahreszeit
in
den
Winterschlaf.
Foto:
dpa
Autor:
pm