User Online: 1 |
Timeout: 19:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2006
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Schüler
der
Domschule
malten
Blumen
auf
Kaugummis,
die
achtlos
auf
den
Schulhof
gespuckt
worden
sind.
Auch
in
der
Stadt
zählten
die
Schüler
Kaugummis,
die
auf
den
Boden
gespuckt
worden
sind.
Gezählt
worden
sind
bis
zu
40
Kaugummis
pro
qm.
Überschrift:
Blumenmeer statt Kaugummi
Artikel:
Originaltext:
Der
Schulhof
der
Domschule
ist
zum
Blumenmeer
geworden.
Doch
was
so
fröhlich
klingt,
hat
einen
unappetitlichen
Hintergrund.
Die
aus
Kreise
gemalten
Blumen
kennzeichnen
jeweils
ein
Kaugummi,
das
achtlos
auf
die
Fläche
gespuckt
wurde.
Da
halten
sich
die
zähen
Biester
bis
zu
5
Jahren.,
denn:
"
die
enormen
Reinigungskosten
kann
sich
keine
Schule
leisten."
,
weiß
Dorota
Kuczia
von
der
Pädagogischen
Umweltberatung
an
Schulen.
Das
Projekt
angeregt
haben
Jessica
Timmerservers
und
Frauke
Hein,
die
ihr
Freiwilliges
Ökologisches
Jahr
leisten.
Beteiligt
sind
vorallem
Schüler
der
fünften
und
sechsten
Klasse.
Sie
haben
unteranderem
ihre
Klasse
von
Kaugummis
gereinigt
und
auf
dem
Schulgelände
und
in
der
Stadt
Kaugummis
gezählt.
An
der
Möserstraße
fanden
sie
bis
zu
40
Kaugummis
pro
Quadratmeter.
Ziel
der
Aktion
ist
zum
einen,
dass
die
Schüler
Kaugummis
in
den
Mülleimer
werfen.
Und:
"
Wir
wollen
Vorbild
für
andere
Schulen
sein"
,
sagt
Reingunde
Büttner,
Lehrerin
an
der
Domschule.
Eifrig
Blumen
malten
dann
auch
Maike,
Tom
Nina
und
Andrea
(von
links)
.
Autor:
mlb