User Online: 2 |
Timeout: 04:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Präsident
der
Universität
Osnabrück,
Claus
Rollinger,
wird
am
1.Oktober
2013
sein
Amt
aus
persönlichen
Gründen
niederlegen.
Überschrift:
Uni-Präsident geht in Ruhestand
Zwischenüberschrift:
Rollinger legt sein Amt am 1. Oktober 2013 nieder – Persönliche Gründe
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Claus
Rollinger,
Präsident
der
Universität
Osnabrück,
wird
am
1.
Oktober
2013
sein
Amt
niederlegen.
Wie
die
Uni
mitteilt,
hat
Rollinger
am
Mittwoch
im
akademischen
Senat
um
eine
Versetzung
in
den
Ruhestand
gebeten.
Bereits
bei
seiner
Wiederwahl
im
Frühjahr
2010
hatte
Rollinger
(Jahrgang
1950)
angedeutet,
dass
er
die
zweite
Amtszeit
von
acht
Jahren
wohl
nicht
voll
ausschöpfen
werde.
Im
Senat
sagte
er:
„
Die
Beendigung
meiner
Präsidentschaft
im
Herbst
2013
hat
rein
persönliche
Gründe.
Ich
gebe
meine
Entscheidung
schon
heute
bekannt,
damit
dem
zuständigen
Gremium
ausreichend
Zeit
für
das
aufwendige
Verfahren
zur
Wahl
einer
Amtsnachfolgerin
beziehungsweise
eines
Amtsnachfolgers
bleibt.
Das
Verfahren
kann
von
der
Stellenausschreibung
bis
zur
Ernennung
durch
das
niedersächsische
Ministerium
für
Wissenschaft
und
Kultur
mehr
als
sechs
Monate
in
Anspruch
nehmen,
sollte
aber
zur
Gewährleistung
eines
reibungslosen
Übergangs
möglichst
schon
gegen
Ende
der
Vorlesungszeit
des
Sommersemesters
2013
abgeschlossen
werden
können.
Autor:
pm