User Online: 4 | Timeout: 06:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Großer Andrang bei Erstsemesterbegrüßung
Zwischenüberschrift:
3400 Studenten beginnen im Wintersemester an der Universität Osnabrück mit dem Studium
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. 3400 Studenten haben im Wintersemester ihr Studium an der Universität Osnabrück begonnen. Rund die Hälfte fand am Donnerstagvormittag den Weg zur Erstsemesterbegrüßung in die Osnabrückhalle.

Insgesamt sind an der Osnabrücker Universität rund 11 400 Studenten eingeschrieben. Zusammen mit der Hochschule kommen weit über 22 000 Studenten in Osnabrück zusammen.

" Sie stoßen auf hoch motivierte Hochschullehrer", kündigte Universitätspräsident Claus Rollinger an. Denn das Kollegium sei vergleichsweise jung, so der Universitätspräsident.

Alle Studiengänge der Universität seien bei den Studenten beliebt, so Pressesprecher Utz Lederbogen. Ausnahme: die Physik, die vielen womöglich zu schwer erscheint.

Präsident Claus Rollinger hob den " interdisziplinären Dialog" hervor: " Manche Fragestellungen seien durch eine Disziplin nicht zu beantworten." Und: Fragen stellen sei die Grundlage eines jeden Studiums. Zudem riet Rollinger den Studenten, früh zu prüfen, ob die Studienwahl die richtige sei, und " über den Tellerrand" zu gucken. Gerade baue die Universität ihre Kontakte nach Costa Rica aus. Denn nicht nur das englischsprachige Ausland sei von Interesse.

Dem schloss sich Oberbürgermeister Boris Pistorius an, der auf die chinesische Partnerstadt Hefei aufmerksam machte. Er stellte auch das Kulturprogramm der Stadt vor. Dazu passte eine Tanzeinlage der Dance Company des Theaters. Es gebe aber auch eine lebendige Clubszene am Güterbahnhof, sagte Pistorius. Die hatte Erstsemester Florian Maier aus Gütersloh bereits in den ersten Tagen gestestet. Was er vom Studium erwarte? " Party, neue Freunde und etwas lernen", so die Antwort des 20-Jährigen.

Die Studenten kamen voll bepackt mit Tüten in den Europasaal, als wären sie gerade vom Einkaufen zurückgekehrt. " Das haben wir in die Hand gedrückt bekommen", sagte Laura Meyer. Im Foyer waren an die 75 Stände aufgebaut, um rund um das Studium zu informieren.


Anfang der Liste Ende der Liste