User Online: 1 |
Timeout: 21:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
....
eigentlich
Regenrückhaltebecken.
Überschrift:
Hier können Familien Schlitten fahren.
Zwischenüberschrift:
Mein Lieblingsplatz in der Wüste ist der Pappelsee.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mein
Lieblingsplatz
in
der
Wüste
ist
1,
80
Meter
tief
und
hat
in
Ufernähe
ein
bestimmt
1,
20
Meter
hohes
Hügelchen:
der
Pappelsee.
Rein
technisch
gesehen
ist
er
das
größte
Regenrückhaltebecken
der
Stadt
und
kann
bis
zu
30
000
Kubikmeter
Wasser
zwischenspeichern.
Das
wird
in
den
parallel
verlaufenden
Pappelgraben
geleitet
und
dann
unterirdisch
durch
die
Stadt
bis
in
die
Hase.
Aber
der
Mitte
der
80er-
Jahre
angelegte
künstliche
See
ist
für
die
Wüstenbewohner
viel
mehr:
Spazierweg,
Joggingstrecke,
Treffpunkt,
Kinderspielplatz.
Und
ein
Ort
der
Ruhe.
"
Naturnah"
wurde
er
angelegt,
und
das
ist
gelungen.
Verwunschen
liegt
der
See
mittlerweile
hinter
dichten
hohen
Bäumen
versteckt.
Zwischen
den
Seerosen
paddeln
Enten,
die
Großstadt
ist
fern.
Man
darf
im
See
nicht
paddeln,
nicht
schwimmen,
nicht
fischen.
Macht
nichts.
Kühl
ist
es
im
Sommer
unter
den
hohen
Bäumen,
Durchblick
durch
die
kahlen
Äste
gibt
es
im
Winter.
Dann
entfaltet
der
See
einen
besonderen
Reiz.
Zwar
werden
die
Eisflächen
in
Osnabrück
nie
offiziell
freigegeben,
doch
nach
besonderen
Kälteperioden
wird
der
kleine
See
trotzdem
zur
Eislauf-
und
Hockeyfläche.
Und
das
Hügelchen?
Unermüdlich
ziehen
Väter
kinderbeladene
Schlitten
hoch,
und
die
kleinen
"
Wüstlinge"
sausen
bestimmt
zehn
Meter
weit
den
Abhang
hinunter.
Denn
schließlich
fallen
auch
in
der
Wüste
schon
mal
ein
paar
Zentimeter
Schnee.
Bildtext:
Ski
und
Rodel
gut,
heißt
es
an
meinem
Lieblingsplatz
am
Pappelsee.
Foto:
Jörn
Martens