User Online: 1 |
Timeout: 02:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Erkenntnisse.
Überschrift:
Triefende Landschaften
Zwischenüberschrift:
Studie: Klimawandel trifft Osten Deutschlands härter als Westen
Artikel:
Originaltext:
Berlin.
Hitzewellen
und
Hochwasser:
Der
Klimawandel
könnte
Ostdeutschland
in
den
kommenden
Jahrzehnten
spürbar
mehr
zu
schaffen
machen
als
dem
Westen
der
Republik.
Das
geht
aus
den
neuesten
Klima-
Szenarien
des
Potsdam-
Instituts
für
Klimafolgenforschung
(Pik)
hervor,
die
gestern
vorgestellt
wurden.
"
Ostdeutschland
wird
durch
größere
Hitzewellen
im
Sommer
und
mehr
Niederschläge
im
Winter
wahrscheinlich
härter
getroffen"
,
erläutert
Pik-
Direktor
Hanns
Joachim
Schellnhuber.
Erstmals
haben
Klimaforscher
die
Auswirkungen
der
Erderwärmung
bis
zum
Jahr
2100
bis
auf
die
deutschen
Landkreise
heruntergebrochen.
Insgesamt
trifft
der
Klimawandel
Deutschland
indes
nicht
so
hart
wie
die
Eisbären
in
der
Arktis,
denen
buchstäblich
die
Scholle
unter
den
Pfoten
wegschmilzt.
Bildtext:
Bunt
und
dennoch
düster:
die
Klima-
Aussichten.
Foto:
dpa
Autor:
dpa