User Online: 1 |
Timeout: 12:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kita
-
Eröffnung.
Überschrift:
Jetzt schlummern Kinder im ehemaligen Büro des Pfarrers.
Zwischenüberschrift:
Eröffnung der Melanchthon-Krippe am Kalkhügel.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vor
fünf
Jahren
war
die
Idee
entsanden,
aus
dem
nicht
mehr
benötigten
Melanchthon-
Pfarrhaus
eine
Krippe
zu
machen.
Ein
Jahr
dauerten
schließlich
Planung
und
Umbau.
Am
Sonntag
wurde
jetzt
die
Melanchthon-
Kinderkrippe
der
lutherischen
Südstadtkirchengemeinde
eingeweiht.
Ulf
Jürgens,
Geschäftsführer
der
Gemeinde,
erinnerte
sich
an
die
ursprüngliche
Planung:
"
Als
das
Vorhaben
bekannt
wurde,
hatten
wir
im
Handumdrehen
15
Voranmeldungen
und
20
Kinder
auf
der
Warteliste."
Also
habe
sich
die
Gemeinde
entschieden,
auf
zwei
Gruppen
zu
erweitern.
Das
ging
aber
nur
mit
Anbauten.
Am
Ende
kostete
das
Projekt
590
000
Euro.
80
000
übernahm
die
Hannoversche
Landeskirche,
der
verbleibende
Löwenanteil
wird
durch
öffentliche
Zuschüsse
getragen.
Frank
Henning,
Beigeordneter
der
Stadt
Osnabrück,
dankte
der
Gemeinde
für
ihr
Engagement
für
die
Kleinsten.
Es
sei
Aufgabe
der
Stadt,
den
im
Bundestag
beschlossenen
Rechtsanspruch
auf
Krippenplätze
zu
erfüllen.
Aber
ohne
Partner
wie
die
Kirche
könne
die
Stadt
das
nicht
stemmen.
Er
sei
stolz,
dass
es
der
Stadt
gelungen
sei,
mit
einer
Vielzahl
unterschiedlicher
Träger
ein
vielfältiges
Angebot
schaffen
zu
können.
Das
Krippenangebot
sei
inzwischen
zum
harten
Standortfaktor
geworden,
da
Unternehmen
dem
Fachkräftemangel
auf
Dauer
nur
begegnen
könnten,
wenn
Frauen
Familie
und
Beruf
vereinbaren
könnten.
Friedemann
Pannen,
Superintendent
des
Kirchenkreises
Osnabrück,
begrüßte
es,
dass
die
Stadt
sich
weit
über
das
gesetzlich
Maß
hinaus
beim
Krippenbau
en
gagiere:
"
Der
Bedarf
ist
da."
Das
habe
die
Nachfrage
bei
der
Melanchthon-
Krippe
gezeigt.
Florian
Wöllmer,
bisher
Erzieher
in
der
Melanchthon-
Kita,
ist
Leiter
der
neuen
Krippe.
Insgesamt
entstanden
hier
zehn
neue
Arbeitsplätze.
Ulf
Jürgens
dankte
Architekt
Robert
Buss
(Büro
Conen
und
Buss)
,
der
trotz
unvorhergesehener
Kosten
das
Budget
nur
um
ein
Prozent
überschritten
habe.
Heizung,
Elektroinstallation
und
Gebäudeentwässerung
mussten
komplett
ersetzt
werden.
Aber
auch
gestalterisch
sei
dem
Architekten
ein
kindgerechter
Umbau
gelungen.
Der
nächste
Auftrag
ist
ihm
deshalb
sicher:
Als
Nächstes
baut
die
Südstadtkirchengemeinde
an
der
Lukaskirche
am
Schölerberg
eine
Krippe.
Pastorin
Julia
Telscher-
Bultmann
dankte
Bianca
Nowak.
Bis
zur
Eröffnung
der
Krippe
hatte
sie
viele
Jahre
eine
Kleinkindergruppe
im
Gemeindehaus
betreut.
Bildtext:
Fröhliche
Gesichter
bei
der
Einweihung
der
Melanchthon-
Krippe.
Frank
Henning
(r.)
und
Ulf
Jürgens
übernahmen
die
Enthüllungstätigkeit.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
swa