User Online: 2 | Timeout: 18:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auch zur Abwrackprämie wäre Fritz Wolf etwas eingefallen.
Zwischenüberschrift:
Ausstellung "Wahnsinnsfahrer" im Industrie-Museum eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Fritz Wolf hat sich zu fast allen Lebensbereichen geäußert das Auto macht da keine Ausnahme. Unter dem Namen " Wahnsinnsfahrer" zeigt das Museum Industriekultur ab sofort eine Auswahl von 60 Bildern aus den frühen Jahren der Motorisierung.
Der Osnabrücker Künstler Fritz Wolf hatte einen exzellenten Autogeschmack. Einer seiner ersten Wagen war ein Citroën DS, von vielen Liebhabern schlicht " die Göttin" genannt. " Auch danach hat er vor allem französische Autos gefahren, er war auch in dieser Hinsicht sehr frankophil", sagte Ubbo Latajka vom Autohaus Rahenbrock. Bei der Eröffnung der Wolf-Ausstellung " Wahnsinnsfahrer" beleuchtete Latajka das private Verhältnis des Osnabrücker Karikaturisten zum Pkw. " Als Fritz Wolf mit uns in Kontakt kam, fuhr er noch Fahrrad. Das wurde allerdings bei Rahenbrock gewartet." Nachdem Wolf dann zum ersten Mal auf ein motorisiertes Fortbewegungsmittel umgestiegen war, wechselte er häufiger das Modell, auch gelegentlich die Marke doch kamen seine Autos fast ausschließlich aus dem Nachbarland Frankreich.
Ein Autofreak, so Eilhard Cordes von der Fritz-Wolf-Gesellschaft, sei der Künstler sicher nie gewesen. " Aber Technik und Fortschritt interessierten ihn schon. Scheu hatte er vor diesem Thema nicht."
Die Marke, die in seinen Karikaturen am häufigsten auftauchte, sei der deutsche Marktführer gewesen also Volkswagen. Wie sehr sich die Zeiten geändert haben, erkennt man vor allem an den Themen, zu denen sich Wolf in seinen Auto-Karikaturen bevorzugt geäußert hat. " Dazu gehören zum Beispiel Probleme beim Start oder die Bedeutung der Ehefrau beim Autokauf", sagte Cordes.
Obwohl diese Themen heute keine Rolle mehr spielen nach Meinung von Cordes wäre Wolf mit Sicherheit auch etwas zur Abwrackprämie oder zum Car-Sharing eingefallen: " Es gibt von ihm schließlich auch schon eine Karikatur zum Elektro-Antrieb."

Bildtext:
Fritz-Wolf-Ausstellung " Wahnsinnsfahrer"

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
stk


Anfang der Liste Ende der Liste